Das KIWIHR von Tellent vereinfacht digitales Talentmanagement und bietet KMU eine Alternative zur fragmentierten HR-Tech-Landschaft. Das neue Produkt ermöglicht die Einstellung, Verwaltung und Integration aller Personalprozesse, unterstützt Compliance-Themen und zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus.
Tellent launcht das neue KiwiHR, Teil ihres wegweisenden, ganzheitlichen Talentmanagement -Ansatzes und verstärkt zugleich seine Unternehmensführung. Das neue Produkt ist der nächste Schritt in der erklärten Mission, digitale"People Tools" zu vereinfachen und Personaler:innen eine Alternative zur fragmentierten HR-Tech-Landschaft zu bieten.
Kothe erklärt:"Der Hauptgrund, warum Unternehmen an ihren 'alten' Wegen festhalten, ist die Tatsache, dass viele Tools entweder unattraktiv, übermäßig kompliziert oder auf Konzerne ausgerichtet sind. Wir glauben an das simple Prinzip, dass Talente der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens sind.
Die neue Benutzeroberfläche von Kiwi HR ist maximal intuitiv gestaltet. Dies reduziert den Schulungsbedarf und erlaubt Personaler:innen schnell produktiv mit der Lösung zu arbeiten. Dank einer wachsenden Zahl von Integrationen mit essentiellen externen Diensten wie DATEV fügen sich Tellents Lösungen nahtlos in Standard-Arbeitsprozesse wie die Lohnabrechnung ein. Tellents Anspruch, Unternehmen bei immer wichtigeren Compliance-Themen zu unterstützen und europäische Standards einzuhalten, spiegelt sich in Funktionen wie dem neuen Whistleblowing-Tool wider.
Helder Martins, bald Chief Technology and Product Officer , und Dennis Muszynski, zukünftiger Chief Operating Officer , beide langjährige Wegbegleiter von Kothe, werden Tellents europäische Expansion leiten. Siegfried Goetzinger, zuvor beim HR-Tech-Pionier New Work SE, wird sich als Geschäftsführer darauf konzentrieren, den Mittelstand in der DACH-Region zu gewinnen.
Talentmanagement HR-Software KIWIHR Tellent KMU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Weiterlesen »
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Weiterlesen »
Das Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesGesunde Ernährung will heutzutage auch nachhaltig sein. Der Bund aktualisiert seine veralteten Ernährungsempfehlungen.
Weiterlesen »
Nach Totalunternehmer-Pleite: Kaum noch Hoffnung für geschädigte Familien – das sagt ein Rechtsexperte und das KonkursamtAcht Familien in Zeihen stehen vor einem finanziellen Scherbenhaufen: Der Totalunternehmer ihrer Häuser ist konkursit. Jurist Peter Berchtold weiss, welche Möglichkeiten die Betroffenen jetzt haben – doch die Auskunft, die das Konkursamt jetzt zum Totalunternehmer gibt, verheisst für die Geschädigten nichts Gutes.
Weiterlesen »
40 Jahre Circus Monti: «Das hätte uns fast das Genick gebrochen»Was tun, wenn eine Artistin drei Tage vor der Premiere mit einem Bänderriss ausfällt? Vor dieser Situation stand die Leitungscrew des «Circus Monti», als «Kulturplatz» bei den Proben filmte. «Es gibt immer eine Lösung», sagt dazu Johannes Muntwyler, der Patron. Und er behielt Recht.
Weiterlesen »
852 Tote: Das Versagen, das zum Untergang der «Estonia» führteBeim Untergang der «Estonia» 1994 kamen 852 Menschen ums Leben. Eine neue Untersuchung bestätigt, dass technisches Versagen die Tragödie auslöste.
Weiterlesen »