Das neu eingeführte Weide-Raus-Programm stösst vor allem im Berggebiet und bei Mutterkuh-Betrieben auf rege Teilnahme.
PreviousNext
Mit einer Beteiligung von beinahe 50 Prozent lag dieser über den Erwartungen des Bundesamtes. Über 10000 Rindviehbetriebe, das entspricht einem Anteil von 32 Prozent, haben im vergangenen Jahr erstmals an diesem neuen Programm teilgenommen. Dabei grosse Unterschiede gibt es je nach betrieblicher Ausrichtung und Zonen. Unter der Kategorie «andere Kühe», zu welchen Mutter- oder Mastkühe zählen, sind 67 Prozent der Tiere unter den Weide-Raus-Kriterien gehalten. Bei den Milchkühen lag dieser Wert bei 13 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bürgenstock-Konferenz: Unklarheit über Biden-Teilnahme ++ Putin geht das Geld für den Krieg wohl nicht ausSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Das Team Tudor vor der Premiere auf der ganz grossen BühneDas Team Tudor freut sich auf die Teilnahme an der ersten Grand Tour.
Weiterlesen »
Europäisches Parlament startet bewegende Kampagne zur WahlDas Europäische Parlament wirbt mit einem bewegenden Kurzfilm für die Teilnahme an der Europawahl.
Weiterlesen »
Das ist der günstigste Supermarkt in der Schweiz – überraschend ist vor allem das SchlusslichtHaben Aldi und Lidl wirklich die Preise gesenkt, wie sie behaupten? RTS hat zudem die Preise der Produkte von Coop, Migros und Denner verglichen. Das Ergebnis überrascht.
Weiterlesen »
Networking beim Popkonzert: Ein HSG-Kurs gibt Einblick in das Musikbusiness, das «schnellste Business der Welt»Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal ein zweitägiger Musikbusiness-Crashkurs an der Universität St.Gallen statt. Mitorganisiert wurde er vom Verein Amplify Music, der mehr Kultur an die Wirtschaftsuni bringen will. Unter den Teilnehmenden waren nicht nur HSG-Studierende.
Weiterlesen »