Dass Teenager nicht mehr nach Rosen duften, dürfte jede und jeder nach dem ersten Sportunterricht in der Oberstufe bemerkt haben. Eine neue Studie von deutschen Forschenden zeigt nun, nach was die Teenies riechen – und warum Babys für uns nach Belohnung duften.
Wer schwitzt, der stinkt – das ist kein Geheimnis. Vor allem in der Pubertät kommt es an zahlreichen Küchentischen zu Familiendiskussionen bezüglich der Hygiene. Doch Gestank ist ein sehr breiter Begriff. Eine Studie von Forschenden der Universität Erlangen-Nürnberg hat nun die Kindergerüche genauer unter die Lupe genommen, wie"
" berichtet. Dafür wurden Proben von Kleinkindern unter drei Jahren mit Proben von Teenagern zwischen 14 und 18 Jahren verglichen.Die hormonellen Veränderungen während der Pubertät sind mit einer Zunahme des Körpergeruchs verbunden, die mit der Aktivierung der Schweissdrüsen und der Absonderung von Talg zusammenhängt. Die chemischen Verbindungen im Schweiss gehen leicht in Gas über, das dann als Geruch wahrgenommen wird.
Die Studie kam zum Schluss, dass Teenager-Achseln nach Käse, Geissen und gar Urin stinken. Dies, weil der Teenie-Schweiss zwei bestimmte chemische Verbindungen aufweist, die nach Schweiss, Urin, Moschus und Sandelholz riechen. Bei Kleinkindern kamen diese nicht vor. Dafür weisen sie höhere Werte eines Ketons auf, das blumig und seifig mit einem Hauch von Veilchen riecht.Doch was steckt dahinter, dass Babys lecker riechen und Teenies ranzig? Es ist die Evolution.
Falls du also nicht nach Teenspirit, sondern nur nach Teen riechen willst – die Forschenden können dir sicher die Formel geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sucht: Teenies rauchen nicht Vapes statt Zigis, sondern beidesIn der Schweiz nimmt der Konsum von Nikotinprodukten und die Sucht nach Glücksspielen zu. Das geht aus einer neuen Studie der Stiftung Sucht Schweiz hervor.
Weiterlesen »
Verhaftet: Tipp zu Dschihad-Teenies in Genf kam aus dem AuslandIn Genf und der Waadt wurden drei Teenager verhaftet, die Verbindungen zu extremistischen Kreisen haben sollen. Der Tipp dazu kam wohl aus dem Ausland.
Weiterlesen »
Kulturschock Schweiz: «Den Käse vertrage ich überhaupt nicht»In der neuen Sendung «Wenn Landfrauen reisen – Das Wiedersehen» erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine unvergessliche Winterreise der besonderen Art. Die schweizerischen Landfrauen Lydia Barmettler aus Kägiswil OW und Regula Schmid aus Tschappina GR öffnen erneut ihre Türen, um alte Bekannte willkommen zu heissen.
Weiterlesen »
Beat Signer: «Ich vertrage keinen Käse»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Veganer Käse: Warum es die Produzent:innen im Milchland Schweiz schwer habenDer Schweizer Hersteller New Roots produziert veganen Käse nach traditionellen Methoden. Von der mächtigen Schweizer Milchwirtschaft her bläst ihnen aber ein eisiger Wind entgegen.
Weiterlesen »