Tausende Aargauerinnen und Aargauer über 60 Jahre sind von Misshandlungen betroffen – wie man Konflikte gewaltfrei löst

«Tausende Aargauerinnen Und Aargauer Über 60 Jahre Nachrichten

Tausende Aargauerinnen und Aargauer über 60 Jahre sind von Misshandlungen betroffen – wie man Konflikte gewaltfrei löst
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Viele Frauen und Männer im höheren Alter erfahren Misshandlungen. Eine Drittperson kann helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Tausende Aargauerinnen und Aargauer über 60 Jahre sind von Misshandlungen betroffen – wie man Konflikte gewaltfrei löst

Im Rahmen der Präventionskampagne fand am Montag im Kultur- und Kongresshaus Aarau ein Gespräch zum Thema «Konflikte lösen, Gewalt vermeiden: Wege zu einem rücksichtsvollen Miteinander» statt. Organisiert wurde es von der unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter . Nebst der Polizei und den Gerichten gibt es im Kanton Aargau zahlreiche Beratungs- und Schutzangebote. So etwa die Opferberatung, die Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt oder das Frauenhaus. Laut Mirjam von Felten besteht aber ein Problem: «Es fehlt an spezifischen Angeboten für ältere Menschen.» Häufig wenden sie sich aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht an Hilfestellen – oder sie kennen die bestehenden Unterstützungsangebote nicht.

Im Alter kämen häufig «alte Geschichten» hoch, man habe sich schon immer ungerecht behandelt gefühlt. Insbesondere bei familiären Konflikten sei das oft der Fall. Dann lande man in einem Teufelskreis, die Situation sei festgefahren. «Unterstützung durch Dritte hilft», weiss Hofstetter.Laut der Mediatorin ist es meistens ein langer Prozess, bis man in einem Konflikt eine Drittperson beiziehe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Es schliesst sich ein Kreis»: Diese Aargauerinnen wollen im neuen Frauen-Team von Swiss Cycling durchstarten«Es schliesst sich ein Kreis»: Diese Aargauerinnen wollen im neuen Frauen-Team von Swiss Cycling durchstartenSwiss Cycling hat ein neues Radteam. Elf Athletinnen werden ab Januar 2025 für Nexetis internationale Wettkämpfe bestreiten. Darunter sind auch zwei Aargauerinnen. Aber wer sind die Fricktalerinnen Lea Huber und Noëlle Rüetschi?
Weiterlesen »

ChatGPT informiert parteiisch über kriegerische KonflikteChatGPT informiert parteiisch über kriegerische KonflikteWie viele Zivilisten wurden in Gaza getötet? Die KI antwortet darauf je nach Sprache nicht mit derselben Opferzahl. Sie übernimmt Partei für das Gebiet in der die entsprechende Sprache gesprochen wird.
Weiterlesen »

Konflikte ums Wasser im Aargau: «Da haben die Leute noch schnell gehamstert»Konflikte ums Wasser im Aargau: «Da haben die Leute noch schnell gehamstert»Landwirte und Fischer, aber auch Gemeinden und Private haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn das Wasser bei Trockenheit knapp wird. Das zeigte ein Podium beispielhaft.
Weiterlesen »

Ukraine, Nahost und viele mehr: Zahl der Konflikte steigt weltweitUkraine, Nahost und viele mehr: Zahl der Konflikte steigt weltweitDie Ukraine und der Nahe Osten sind nur die Spitze des Eisbergs: Die Zahl der bewaffneten Konflikte mit staatlicher Beteiligung steigt. Eine Übersicht in Grafiken.
Weiterlesen »

Kühne Pläne, giftige Konflikte: Der lange Weg auf den SäntisKühne Pläne, giftige Konflikte: Der lange Weg auf den SäntisKurgäste, Forscher, Bergsteiger, Touristen – alle wollen sie auf den höchsten Gipfel des Alpstein. Und während Innerrhoden zögert mit dem Bau einer Bahn, greift Ausserrhoden beherzt, aber ziemlich spät zu.
Weiterlesen »

Finma: Unsicherheit bei Banken wegen GeopolitikFinma: Unsicherheit bei Banken wegen GeopolitikSchweizer Finanzinstitute sehen sich mit steigenden Risiken durch geopolitische Konflikte, Sanktionen und Cyberangriffe konfrontiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 11:57:12