Die Schweizer Krankenkassen sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Sympany sticht mit besonders günstigen Prämien hervor und gewinnt dadurch viele neue Mitglieder, was jedoch zu Herausforderungen führen kann.
Wie konnte es dazu kommen? Welche Krankenkasse hält am ehesten dagegen? Und wie reagiert die Politik? Die wichtigsten Fragen und Antworten.Die Schweiz erinnen und Schweiz er konsumieren immer mehr Gesundheit sleistungen. Dies schlägt sich in den Prämien nieder. Mit dazu bei tragen auch die alternde Gesellschaft und der medizinische Fortschritt .
Dabei handelt es sich je nach Standort um ein Modell namens «FlexHelp 24» oder «Casamed HMO». Beim ersten Modell muss man im Krankheitsfall erst ein telemedizinisches Beratungszentrum anrufen. Beim zweiten Modell kontaktiert man die HMO-Gruppenpraxis. Auch sind die günstigen Prämien jeweils mit einer Franchise von 2500 Franken verbunden.
Sympany-Sprecherin Jacqueline Perregaux betont allerdings deutliche Unterschiede zur KPT. Man habe sich in verschiedenen Städten bewusst gut positionieren wollen, auch wenn man nun über das Ausmass etwas überrascht sei. In anderen Regionen rangiere Sympany dagegen weiter hinten. Deshalb erwarte man keinen derart grossen Ansturm wie bei der KPT.
Denselben Effekt konnte man 2008 beobachten. Damals hatte Pascal Couchepin die Krankenversicherer zu einem Reservenabbau gezwungen. Auch dieses Manöver führte später zu besonders heftigen Prämienschüben.Für einmal stimmen die Parteien in der Analyse überein: Der Anstieg der Gesundheitskosten ist dramatisch und darf so nicht weitergehen. Doch dann hat es sich mit der Einigkeit. Für die SVP ist die SP schuld.
Krankenversicherung Prämien Sympany Gesundheitswesen Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über 600 Versicherte haben bei der CSS zu hohe Prämien bezahltBei der CSS haben in den letzten Jahren über 600 Versicherte zu hohe und rund 1200 Versicherte zu niedrige Prämien bezahlt. Rückerstattungen sind im Gange.
Weiterlesen »
Über 600 Versicherte haben bei der CSS zu hohe Prämien bezahltDie Krankenkasse CSS hat während mehreren Jahren bei über 600 Versicherten zu hohe Prämien eingezogen. 1200 Personen haben hingegen zu wenig bezahlt, wie die
Weiterlesen »
Die Prämien steigen erneut – das sind die ReaktionenWie sehr belasten die Prämien Menschen, die eh schon wenig Geld haben und was bedeutet der neue Anstieg für sie? Ausserdem sagen wir, warum die Prämienverbilligungen in allen Kantonen etwas anders gehandhabt werden. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplussrf.
Weiterlesen »
So wollen die Parteien die Prämien-Explosion bekämpfenEinmal mehr explodieren die Krankenkassenprämien – 2025 um durchschnittlich sechs Prozent. Die Parteien überbieten sich mit möglichen Lösungen. Einen ersten Richtungsentscheid fällt aber bereits im November die Bevölkerung.
Weiterlesen »
«Dringender Handlungsbedarf»: Auch in der Zentralschweiz steigen die Prämien ungebrochen weiterDie Prämien steigen in der Innerschweiz markant an. Die Entwicklung der Krankenkassenprämien sorgt bei den Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren für Besorgnis.
Weiterlesen »
Warum die Prämien in Basel kaum ansteigen – und Baselland sich der Stadt annähertWährend die Prämien in der Schweiz um durchschnittlich 6 Prozent steigen, können sich die Haushalte in Basel-Stadt über den tiefsten Prämienanstieg freuen. Anders ist die Lage in Baselland: Der Kanton nähert sich den Prämien in Basel-Stadt an.
Weiterlesen »