Wie sehr belasten die Prämien Menschen, die eh schon wenig Geld haben und was bedeutet der neue Anstieg für sie? Ausserdem sagen wir, warum die Prämienverbilligungen in allen Kantonen etwas anders gehandhabt werden. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.
FDP: Mit der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen sollen unnötige Spitalaufenthalte durch zeitgemässe ambulante Eingriffe ersetzt werden. Dies führe zu einer Reduktion der Gesundheitskosten von 440 Millionen Franken pro Jahr. Die FDP habe einen Katalog mit zahlreichen Massnahmen für eine qualitativ hochstehende, digitalisierte und langfristig bezahlbare Gesundheitsversorgung verabschiedet, teilte die Partei mit.
Die Grünen: Mit der Motion Weichelt fordern die Grünen die Einführung von einkommens- und vermögensabhängigen Krankenkassenprämien, wie die Partei mitteilte. Damit könne das ungerechte System der Kopfprämien aus dem Weg geschafft werden. Ein Beispiel dafür sei die Unfallversicherung, die schon jetzt an den Lohn gekoppelt ist.
Der Konsumentenschutz fordert Bundesrat und Parlament dringend zum Handeln auf. Massnahmen wie ein Referenzpreissystem für Generika, höhere Prämienverbilligungen und unabhängige Kontrollen gegen fehlerhafte Spital- und Arztrechnungen könnten die Kosten dämpfen. Passend zum Thema Spitäler der Schweiz : Die finanzielle Situation der Spitäler und Kliniken verschlechtere sich stetig, weshalb griffige und umgehende Reformen nötig seien, teilte der Verband mit. Ohne eine faire Finanzierung mit kostendeckenden Tarifen könnten die Spitäler ihr gewohntes Versorgungsangebot nicht aufrechterhalten. Ein wichtiger Faktor, um das Kostenwachstum zu bremsen, sei die Förderung der Ambulantisierung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Weiterlesen »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »
Gossauer Stadtrats- und Parlamentswahlen: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner, die Abgewählten und erste ReaktionenIm Gossauer Stadtparlament kommt es in der Amtsdauer 2025 bis 2028 zu einer Sitzverschiebung zugunsten der SVP. Zudem wurden mehrere Mitglieder abgewählt. Die bisherigen Stadtratsmitglieder wurden alle überraschungsfrei wiedergewählt. Im Schulrat holt sich die Mitte einen dritten Sitz. Zu denken gibt die tiefe Stimmbeteiligung.
Weiterlesen »
Prämien sparen ‒ aber wie?Die Höhe der Prämie wird von der allgemeinen Kostenentwicklung und vom Wohnort beeinflusst. Jetzt den Prämienrechner nutzen.
Weiterlesen »
Prämien-Schock: Fünf Tipps, wie Sie bei der Krankenversicherung mehrere hundert Franken sparen könnenDie Krankenkassenprämien steigen auch 2025 stark an: Die mittlere Prämie wächst nächstes Jahr um durchschnittlich um 6 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel und anderen Kniffen können Sie jedoch mehrere hundert Franken pro Jahr sparen.
Weiterlesen »
Die Filme des Schweizer Regisseurs Alain Tanner sind wie geschaffen für die Ära TrumpDas Werk des Schweizer Filmemachers Alain Tanner wird dank der Restaurierungsarbeiten der Cinémathèque Suisse wiederentdeckt.
Weiterlesen »