Das Werk des Schweizer Filmemachers Alain Tanner wird dank der Restaurierungsarbeiten der Cinémathèque Suisse wiederentdeckt.
Fast ein halbes Jahrhundert nach seinem Kinostart trifft Tanners"Jonah Who Will Be 25 in the Year 2000" immer noch den Nerv des jungen Publikums.Das Werk des Schweizer Filmemachers Alain Tanner wird dank der Restaurierungsbemühungen der Cinémathèque Suisse wiederentdeckt. Filmkritikerin Cici Peng erklärt, warum Tanners Werk heute noch relevant ist.auf dem 77.
Sie schlagen sich durch den Alltag wie der Rest von uns: Marco ist ein Geschichtslehrer, der in einem ländlichen Klassenzimmer die traditionellen Unterrichtsmethoden unterläuft. Tanner nannte die Figuren seine “kleinen Propheten”, die in einem desillusionierten Moment leben und mit der drohenden Prekarität konfrontiert sind, sowohl durch die Arbeitslosigkeit als auch durch die Beschäftigung hierarchischen, stumpfsinnigen Jobs.
Während des gesamten Films umkreist die Kamera die Gespräche der Figuren beim Abendessen, ob sie nun über Sex oder über Lebenshaltungskosten sprechen, und suggeriert, dass das Gespräch, die Gemeinschaft, der Austausch und natürlich das Essen der Ort ist, an dem alle politischen Diskussionen und die Mobilisierung beginnen.
Wenn sie ihren Nachbarn besucht, um seine Lebensmittel auszuliefern, führen sie häufig ein Rollenspiel entlang ihrer Erinnerungen auf. Oft ist das lustig, manchmal aber auch tragisch, wenn sie ihre Erinnerungen an das Leben im Gefängnis nachspielen.Die Kamera ist für Tanner Teil des Spiels. Die Aufnahmen werden oft etwas zu lange gehalten oder kurz bevor die Zuschauenden es erwarten würden, abgeschnitten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
EM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandDie Schweizer Volleyball-Nationalteams starten am Wochenende in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2026.
Weiterlesen »
So viel verdienen die Bundesliga-Spieler – und die Schweizer LegionäreAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Apfelimporte schiessen in die Höhe – auch die Thurgauer Obstbauern können das nicht verhindernDie Schweizer Apfelernte fiel letztes Jahr so schlecht aus, dass diesen Sommer fast doppelt so viele Äpfel importiert wurden wie in den Vorjahren. Anfang August hat die neue Apfelernte begonnen. Nun gibt es in den Läden wieder vermehrt Schweizer Äpfel zu kaufen.
Weiterlesen »
Die Amerikaner kommen, die Chinesen nicht: So viele Touristen übernachten in den Schweizer GemeindenIm ersten Halbjahr stellten Schweizer Hotels erneut einen Übernachtungs-Rekord auf. Doch nicht alle Regionen profitierten davon. In einigen bekannten Destinationen gab es ein grosses Minus, wie die Liste der knapp 200 grössten Touristen-Orte zeigt.
Weiterlesen »
Die Spuren, die Schweizer Einwanderer:innen in den USA hinterlassen habenDie Auswanderung in die USA ist Teil vieler Familiengeschichten – in der Schweiz und in den USA. Ein Rückblick in Bildern auf die Lebensgeschichten, die vom Alpenland über den Atlantik führten.
Weiterlesen »