Laut dem Luzerner Stahlhersteller rechtfertigt der Nutzen der Kotierung an der SIX die vergleichsweise hohen Kosten und administrativen Anforderungen nicht mehr.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie umfangreichen Restrukturierungs- und Reorganisationsmassnahmen der vergangenen Jahre hätten zu einer Aktionärsstruktur geführt, die von einer kleinen Zahl grosser, langfristig engagierter Investoren geprägt sei, heisst es von Swiss Steel in einer Mitteilung vom Freitag.
Der Nutzen einer Börsenkotierung an der SIX rechtfertige daher die vergleichsweise hohen Kosten und administrativen Anforderungen nicht mehr, hiess es zur Begründung weiter. An einer ausserordentlichen Generalversammlung am 17. Februar sollen die Aktionäre nun über die Dekotierung abstimmen. Es soll die Möglichkeit eines ausserbörslichen Handels geprüft werden.
Die Entscheidung sei weder durch kurzfristige externe Faktoren noch durch die wirtschaftliche Situation beeinflusst, heisst es weiter. Swiss Steel steckt seit längerem in einer tiefen Krise und kämpft um das wirtschaftliche Überleben. Zuletzt hatte das Unternehmen etwa mit dem Abbau von hunderten Stellen Schlagzeilen gemacht. Zudem hatte der Nationalrat Überbrückungskredite für angeschlagene Betriebe der Stahl- und Aluminiumproduktion gewährt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen. Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden Stoppt Übernahme von U.S. Steel durch Nippon SteelDer US-Präsident verhindert die Übernahme des Stahlkonzerns U.S. Steel durch den japanischen Konkurrenten Nippon Steel aufgrund von sicherheitspolitischen Bedenken und Gewerkschaftskritik. Die Unternehmen kündigen rechtliche Schritte an.
Weiterlesen »
US Steel und Nippon Steel klagen nach Veto gegen FusionZwei Klagen wurden eingereicht, um die Fusion von US Steel und Nippon Steel trotz des Vetos von Präsident Biden durchzusetzen. Die Klagen zielen auf die Anfechtung des Prüfverfahrens des US-Ausschusses für ausländische Investitionen (CFIUS) und die Einwände Bidens ab sowie auf den Rivalen Cleveland-Cliffs und dessen Mitverschwörer.
Weiterlesen »
Joe Biden untersagt Übernahme von US Steel durch Nippon SteelUS-Präsident Joe Biden will «heimische Stahlproduktion und heimische Stahlarbeiter» schützen und verbietet die Milliardenübernahme.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street macht Verluste wett - US Steel bricht ein - Schweizer Börse hält sichAm US-Aktienmarkt zeichnet sich auch am zweiten Börsentag des neuen Jahres kaum Schwung ab.
Weiterlesen »
Swiss Steel hält an Entlassungen fest trotz Parlament-Beschluss zur Stahlindustrie-UnterstützungDie Swiss Steel Group plant trotz des Parlamentsbeschlusses zur Unterstützung der Stahlindustrie, 50 Mitarbeiter am Werk Steeltec in Emmenbrücke zu entlassen. Die Firma begründet dies mit den sich verändernden Marktgegebenheiten und der Notwendigkeit, sich für die Zukunft aufzustellen.
Weiterlesen »
Swiss Steel befolgt Personalabbau trotz NothilfeTrotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe für die Stahl- und Aluminiumindustrie behält Swiss Steel an seinen Personalabbauplänen bei Steeltec in Emmenbrücke fest. Die Anzahl der Kündigungen wurde auf maximal 50 reduziert, die Umsetzung erfolgt im ersten Quartal 2025. Die Gewerkschaft Unia kritisiert den Entscheid und fordert einen vollständigen Verzicht auf Entlassungen.
Weiterlesen »