Der Berner Nationalrat Hans Jörg Rüegsegger (SVP) erklärt im Gastbeitrag, warum gesicherte Transportwege unerlässlich sind.
am 24. November 2024 über das Strategische Entwicklungsprogramm ist entscheidend für die Schweiz. Mobilität ist eines der zentralen Themen der Zukunft, das im Interesse einer starken Wirtschaft gelöst werden muss.
Die Vorlage umfasst sechs Strassenprojekte, darunter erfreulicherweise auch die geforderten Tunnelprojekte in Basel, Schaffhausen und St. Gallen, aber keine neuen Autobahnen. Ziel ist es, Verkehrsengpässe auf Hauptachsen zu beseitigen und Städte sowie Dörfer zu entlasten.Finanziert sind diese Projekte via Treibstoffabgaben, über den Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds. Mit bis rund 40 Prozent wird auch der ÖV mitfinanziert.
Besonders betroffen von verstopften Strassen sind das Transportgewerbe, viele KMUs und die Landwirtschaft. Ein praktisches und negatives Beispiel für die Folgen eingeschränkter Mobilität ist die Stadt Bern, wozu gewährleisten. Landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Kartoffeln, Getreide, Zuckerrüben und Milch müssen zuverlässig zu unseren Verarbeitungsbetrieben transportiert werden können.
Die Hauptursache ist die jährliche Zuwanderung, in der Grössenordnung der Städte Thun oder St.Gallen, die ganz sicher zu mehr Mobilitätsbedarf und zusätzlicher Siedlungsfläche für Wohnraum führt. Mit dieser Entwicklung wird weder der Individualverkehr noch der öffentliche Verkehr in Zukunft abnehmen.
Daher sind zukunftsgerichtete Lösungen gefragt, die alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigen. Der hohe Preis von Bauprojekten und der unzähligen ökologischen Ausgleichsmassnahmen? Der Landverlust – Boden der für immer verloren geht und vor allem immer mehr importierteEin Ja zur STEP-Vorlage bringt mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.
Stimmen Der Schweiz Gastbeitrag Abstimmungen 24. November 2024 Nationalstrassen-Ausbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: SVP-Nationalrat Mike Egger will Sexualstraftäter härter bestrafenIn der Schweiz sind bislang nur schwere Sexualstraftaten bei unter Zwölfjährigen unverjährbar. Dies könnte sich nun ändern.
Weiterlesen »
Über 270 Personen forderten mehr Verkehrssicherheit – aber jetzt fehlen Freiwillige für ein PilotprojektAuf Anregung des Elternvereins möchte die Gemeinde Kaiseraugst an der viel befahrenen Giebenacherstrasse einen Lotsendienst für Schulkinder einführen. Das Projekt droht nun allerdings noch vor der Pilotphase zu scheitern – weil freiwillige Helferinnen und Helfer fehlen.
Weiterlesen »
SLF mit Laserscanner gegen Lawinen für VerkehrssicherheitMit Lasern gegen Lawinen: Ein Systemtest zur Strassensicherheit war erfolgreich und wird ausgeweitet.
Weiterlesen »
Unabhängige Studie belegt: Die sechs Autobahn-Erweiterungsprojekte verbessern die VerkehrssicherheitVernier/Ostermundigen (ots) - Alle vier Jahre schlägt der Bundesrat dem Parlament ein Massnahmenpaket vor, um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Funktionsfähigkeit und...
Weiterlesen »
Srakla und Sorgentelefon: Fusion für ein breit abgestützes HilfsangebotAus zwei wird eins: Die Organisationen Bäuerliches Sorgentelefon und Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft (Srakla) haben fusioniert. Präsident wird der Berner Nationalrat Hansjörg Rüegsegger.
Weiterlesen »
«SVP drängt uns zu EU-Beitritt» – Warum es in der «Arena» fast zum Eklat kommtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »