Survivalgame «Palworld» erobert die Gaming-Welt

Gaming Nachrichten

Survivalgame «Palworld» erobert die Gaming-Welt
SurvivalgamePalworldGaming
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Das Survivalgame «Palworld» hat seit seiner Veröffentlichung Mitte Januar plattformübergreifend fast zwanzig Millionen Spieler:innen erreicht. Gerechnet hatte mit diesem Erfolg niemand. Das Spiel wird von einem kleinen Indiestudio namens Pocketpair in Tokio entwickelt, dessen Veröffentlichungen bislang kaum beachtet wurden. Zudem ist das Game nur in einer unfertigen Vorabversion verfügbar. Trotzdem ist es nun in aller Munde

Der Überlebenskampf in freier Wildbahn ist ein Publikumsmagnet, ob als Realityshow oder Film. Eben erst verfolgten Millionen das Finale von Staffel drei der Onlineserie «7 vs. Wild» («das ‹Dschungelcamp›, aber in krass», heisst es vonseiten der Produktionsfirma). Zugleich zählt auf Netflix «La sociedad de la nieve» (Die Schneegesellschaft), ein oscarnominiertes Drama über die Überlebenden eines Flugzeugabsturzes in den eiskalten Anden, zu den momentan beliebtesten Titeln.

Vor allem aber um ein Videospiel ist ein weltweiter Hype entstanden: Das Survivalgame «Palworld» hat seit seiner Veröffentlichung Mitte Januar plattformübergreifend fast zwanzig Millionen Spieler:innen erreicht. Gerechnet hatte mit diesem Erfolg niemand. Das Spiel wird von einem kleinen Indiestudio namens Pocketpair in Tokio entwickelt, dessen Veröffentlichungen bislang kaum beachtet wurden. Zudem ist das Game nur in einer unfertigen Vorabversion verfügbar. Trotzdem ist es nun in aller Mund

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Survivalgame Palworld Gaming Erfolg Indiestudio Pocketpair Tokio

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz stellt Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde einSchweiz stellt Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde einDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) plant, das Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde bis Ende des Jahres einzustellen.
Weiterlesen »

Philipp Köhn spricht über seine Karriere und Optionen für das NationalteamPhilipp Köhn spricht über seine Karriere und Optionen für das NationalteamMit Leipzig, Salzburg, Wil und aktuell Monaco hat Philipp Köhn trotz seiner erst 25 Jahre schon viel von der Fussballwelt gesehen. Im SRF-Interview spricht er über Schwierigkeiten in Monaco, seine nicht immer ganz glatte Karriereplanung und die Option, für das deutsche Nationalteam zu spielen.
Weiterlesen »

Das Leid der Kinder im GazastreifenDas Leid der Kinder im GazastreifenDas Schicksal eines ein Monate alten Babys, dessen Mutter bei einem israelischen Raketenangriff ums Leben kam, steht stellvertretend für das unsägliche Leid, das Kindern und Jugendlichen im Gazastreifen widerfährt.
Weiterlesen »

THERYQ und Gustave Roussy erhalten 38 Millionen Euro für FLASHDEEP-ProjektTHERYQ und Gustave Roussy erhalten 38 Millionen Euro für FLASHDEEP-ProjektTHERYQ und Gustave Roussy wurden im Rahmen des Projektaufrufs „i-Démo" France 2030, der im Auftrag der französischen Regierung von Bpifrance durchgeführt wird, für das Projekt „FLASHDEEP" in Höhe von 38 Millionen Euro ausgewählt. Das FLASHDEEP-Projekt zielt darauf ab, das weltweit erste FLASH-Strahlentherapiegerät zu entwickeln, das sehr hochenergetische Elektronen (VHEE; 100 MeV) verwendet.
Weiterlesen »

Postagenturen schliessen: Post macht Dorfläden das Leben schwerPostagenturen schliessen: Post macht Dorfläden das Leben schwerDer Staatsbetrieb verschärft laufend die Bedingungen für Bäckereien, Apotheken und Lebensmittel­geschäfte, die Post-Dienstleistungen anbieten. Jedes Jahr geben deshalb mehrere Dutzend Anbieter dieses Geschäft auf.
Weiterlesen »

Das Weltwirtschaftsforum in Davos: Vertrauen wieder aufbauenDas Weltwirtschaftsforum in Davos: Vertrauen wieder aufbauenAm Montag wird in Davos das 54. Weltwirtschaftsforum eröffnet. Regierungsvertreter, Unternehmerinnen und internationale Organisationen kommen in den Bündner Bergen zusammen. Und das WEF nimmt sich viel vor: Es will Vertrauen wieder aufbauen. So lautet zumindest der diesjährige Slogan des Forums: «Rebuilding Trust». SRF-Wirtschaftsredaktor Stefan Frühauf erklärt, ob das mehr als ein frommer Wunsch ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 18:55:59