Sunrise und Mitbewerber erleiden einen Rückschlag durch Black-Friday-Rabatte.
Der Telekomanbieter Sunrise und seine Wettbewerber haben es bei der Rabattschlacht um den Verkaufstag Black Friday im vergangenen Jahr offenbar übertrieben. Die Periode sei trotz positivem Werbeeffekt unter dem Strich nicht wertsteigernd gewesen. Dies sagte«Wir werden die Strategie zum Black Friday komplett überdenken», sagte Krause. Als Konsequenz wurde das Rabattniveau der Hauptmarke von Sunrise seit dem Black Friday 2024 reduziert.
Sunrise bewarb die Angebote am Black Friday im selben Umfang wie im Vorjahr und erreichte den Angaben zufolge zwar hohe Verkaufszahlen für seine Hauptmarke und die Nebenmarken wie Yallo. Es sei aber zu «erheblich negativen Auswirkungen» beim Kundenverhalten gekommen.
Black Friday Rabattstrategie Telekommunikation Detailhandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sunrise-Chef Krause kassiert 15,4 Millionen Franken LohnSunrise-Chef André Krause kassiert für 2024 einen Lohn von mindestens 15,4 Millionen Franken. Das ist mehr als der im vergangenen Jahr heftig diskutierte Lohn
Weiterlesen »
Zürich: Wohnungen im Sunrise Tower - Einziehen oder nicht?Im ehemaligen Credit Suisse Hauptsitz, dem Sunrise Tower in Zürich, sollen bis 2028 260 Wohnungen entstehen. Nau.ch hat Zürcherinnen und Zürcher nach ihrer Meinung zum Umbau gefragt und ob sie dort einziehen würden. Details wie Ausbaustandard, Mietkosten und Bezugstermin stehen noch nicht fest.
Weiterlesen »
Rechnung auf Papier bei Sunrise und Salt immer teurerExtra-Gebühren für Papierrechnungen werden bei Telekommunikationsfirmen immer teurer. Dagegen kann man sich aber wehren.
Weiterlesen »
Sunrise: 31 Prozent der amerikanischen Hinterlegungscheine noch nicht in Aktien umgetauschtZweieinhalb Monate nach dem Börsengang von Sunrise sind knapp ein Drittel der amerikanischen Hinterlegungscheine (ADS) noch nicht in Sunrise-Aktien umgetauscht
Weiterlesen »
Sunrise wird für Betrug verantwortlich gemachtEin Kunde wird Opfer eines Betrugs, bei dem Unbekannte Zugang zu seinem Konto erhalten. Sunrise hält den Kunden für verantwortlich und weigert sich zunächst, die entstandenen Schäden zu übernehmen. Der Ombudsmann Telecom verurteilt Sunrise und fordert, die Kosten zu übernehmen. Erst nach der Intervention von «Kassensturz» lenkt Sunrise ein und übernimmt die gesamten Kosten.
Weiterlesen »
Sunrise trickst bei Sonderkündigungsrecht nach PreiserhöhungMit der Preiserhöhung der Abos von Sunrise haben Kunden eigentlich ein Sonderkündigungsrecht. Gewährt wird das in der Praxis dank einem eleganten Trick aber nicht zwingend. Dazu kommt: Für eine korrekte Auskunft im Kündigungsprozess muss man hartnäckig bleiben.
Weiterlesen »