Die Schweizer Retailbanken rechnen mit sinkenden Zinsmargen. Grundlegende Umwälzungen werden aber nicht erwartet.
. Fundamentale Umwälzungen in ihrer Branche sehen die Institute mittelfristig aber nicht auf sich zukommen, wie der am Donnerstag publizierte « Retailbanken - Studie 2035» des Beratungsunternehmens EY zu entnehmen ist.
. Dazu komme ein verschärfter Wettbewerb sowohl durch etablierte Marktteilnehmer als auch durch Nicht-Banken wie auch steigende IT-Kosten und regulatorische Kosten. Das traditionelle Geschäftsmodell des Retailbanking bleibt für fast zwei Drittel der befragten Institute ein Erfolgsgarant: Im Kern blieben die Banken weiterhin die Ansprechpartner für Finanzieren, Sparen und Anlegen. Immerhin stimmt eine klare Mehrheit der These zu, dass es neue Beratungsansätze brauche: Retailbanken müssten proaktiver auf Kunden zugehen und diese «über den gesamten Lebenszyklus begleiten», heisst es.
Wirtschaft Margen Studie Unternehmen Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Retailbanken erwarten langfristig sinkende MargenDie Retailbanken in der Schweiz erwarten in den kommenden Jahren wieder schrumpfende Zinsmargen.
Weiterlesen »
Setzt du diese 8 Punkte um, lebst du über 20 Jahre längerEine Studie nennt die acht Faktoren, die die Lebenserwartung um über 20 Jahre steigern können.
Weiterlesen »
Sanija-Ameti-Shitstorm: Fehler von Frauen werden anders beurteiltDie Wirtschaftswissenschaftlerin Dina Pomeranz über eine Studie, die besagt: Fehlertoleranz ist abhängig vom Geschlecht.
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »