Eine Studie hat die politische Kompromissbereitschaft in der Liebe untersucht. Je nach Geschlecht gibt es Unterschiede.
Menschen in der Schweiz gehen Liebesbeziehungen mehrheitlich mit Personen ein, die derselben Partei nahestehen wie sie selbst. Das zeigt eine neue Studie der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag des Vereins «geschlechtergerechter». Besonders Wählerinnen und Wähler der Polparteien, also SVP sowie SP und Grüne, bleiben demnach in der Partnerschaft lieber unter sich.
Politische Gräben selten überbrücktFür die sogenannte Toleranz-Studie hat Sotomo 3528 Menschen online befragt. Fokus der repräsentativen Untersuchung ist das Spannungsfeld von Toleranz und Intoleranz in der Schweiz. Die Autorenschaft erklärt die gegenläufige Tendenz mit dem unterschiedlichen Wahlverhalten: «Männer wählen in der Regel etwas rechter, Frauen wählen linker.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Niemand sollte mariniertes Fleisch kaufen»: Unsere Autorin hat bezüglich Marinade eine glasklare MeinungWer einmal selbst Marinade hergestellt hat, wird nie wieder fertig mariniertes Fleisch essen wollen, ist unsere Autorin überzeugt. Im Artikel die besten Tipps und Rezepte, mit denen Marinieren zu Hause garantiert gelingt.
Weiterlesen »
«Niemand sollte mariniertes Fleisch kaufen»: Unsere Autorin hat bezüglich Marinade eine glasklare MeinungWer einmal selbst selbst Marinade hergestellt hat, wird nie wieder fertig mariniertes Fleisch essen wollen, ist unsere Autorin überzeugt. Im Artikel die besten Tipps und Rezepte, mit denen Marinieren zu Hause garantiert gelingt.
Weiterlesen »
Nature-Studie zeigt: Das mit Hilfe von KI und Molekulardynamik entwickelte BGM0504 besitzt eine...Shanghai (ots/PRNewswire) - Die molekulare Designstrategie und die experimentellen Ergebnisse des dualen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten von Bright Gene, BGM0504, wurden am 19....
Weiterlesen »
Studie: Kosten für eine Stunde Arbeit in Deutschland höherViele hohe Tarifabschlüsse haben die Arbeitskosten steigen lassen. Deutschland liegt im EU-Vergleich weit oben.
Weiterlesen »
Nur eine Minderheit der Superreichen ist «selfmade»Die meisten Schwerreichen haben viel geerbt, wie eine Studie der ETH besagt.
Weiterlesen »
Liebespaare, Brüder, Überläufer und Weltrekordler: Das sind die 128 Schweizer Olympia-Teilnehmenden128 Schweizerinnen und Schweizer gehen bei den Olympischen Spielen in Paris zwischen dem 26. Juli und 11. August auf Medaillenjagd. Das sind ihre persönlichen Geschichten. Und so stehen ihre Chancen auf eine Medaille.
Weiterlesen »