Eine Studie des Bundesrats belegt, dass China Uiguren und Tibetern in der Schweiz überwacht und einschüchtert. Die Studie zeigt, wie China in der Schweiz Tibeter und Uiguren überwacht und einschüchtert. Der Bundesrat zögert jedoch, die Ergebnisse der Studie öffentlich zu machen und konkrete Handlungen daraus abzuleiten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Regierung gibt eine Studie über die Unterdrückung von Uiguren und Tibet ern in der Schweiz in Auftrag. Das eindeutige Resultat kommt dem Bundesrat ungelegen.
Die Angaben von Habibulla Izchi lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Erfahrungen dieser Art sind jedoch keineswegs ungewöhnlich. Der Nachrichtendienst des Bundes warnt seit Jahren vor der Bespitzelung von Minderheiten und Oppositionellen durch den chinesischen Staat auch in der Schweiz.Nun hat der Bund diese Praxis erstmals umfassend dokumentieren lassen, tut sich laut mehreren Quellen aus der Verwaltung aber schwer mit dem Resultat.
Daraufhin forderte der Nationalrat vom Bundesrat, einen detaillierten Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz vorzulegen, «insbesondere betreffend der Meinungsäusserungsfreiheit und der Überwachung». Die tibetische Gemeinschaft hierzulande umfasst mehrere Tausend Personen.
Das Parlament wurde derweil ungeduldig. Im Verlauf des vergangenen Jahres erkundigten sich mehrere Nationalratsmitglieder, was der Grund für die Verzögerung sei und wann der Bericht endlich veröffentlicht werde. Der Bundesrat begründete die Verzögerung mit der externen Studie. Die «Behandlung» der Resultate habe mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Der Bericht werde aber in der zweiten Jahreshälfte 2024 vorliegen.
CHINE Uiguren Tibet Schweiz Menschenrechte Überwachung Unterdrückung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werden Uiguren und Tibeter in der Schweiz von China unterdrückt?Die Regierung gibt eine Studie über die Unterdrückung von Uiguren und Tibetern in der Schweiz in Auftrag. Das eindeutige Resultat kommt dem Bundesrat ungelegen.
Weiterlesen »
Long Covid in der Schweiz: IV-Studie zeigt Auswirkungen auf ArbeitsfähigkeitEine neue Studie des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) untersucht die Auswirkungen von Long Covid auf die Arbeitsfähigkeit. Aus den Daten von 2021 bis 2023 lassen sich Rückschlüsse auf die Anzahl Betroffener, die Symptome und die Entwicklung der Arbeitsfähigkeit ziehen. Die Studie zeigt, dass viele Menschen mit Long Covid schwer beeinträchtigt sind und zu einem hohen Prozentsatz krankgeschrieben werden müssen.
Weiterlesen »
RSV-Studie: Was bedeutet das für den Schutz in der Schweiz?Nach schweren Nebenwirkungen bei Säuglingen in einer Moderna-Studie wurden alle klinischen Studien mit kleinen Kindern für RSV-Impfstoffkandidaten ausgesetzt. Experten betonen, dass der in der Schweiz verwendete Passivimpfstoff Nirsevimab (Beyfortus) andere Wirkprinzipien verwendet und keine ähnlichen Nebenwirkungen aufweist.
Weiterlesen »
Schweiz erlebt erste Mediziner-Sperre wegen Doping - Aktuelle Nachrichten aus der SchweizDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz umfassen einen Mediziner, der wegen Doping gesperrt wurde, einen Mordprozess in St.Gallen, eine Solowanderung in den Bergen, einen deutschen Touristen, der in einem Park übernachtet, und mehr. Weitere Nachrichten berichten vom Testmatch des FC Wil gegen Lugano, einer Theateraufführung in St.Gallen und anderen aktuellen Ereignissen.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »