Weil das Parlament mehreren Ausbau-Grossprojekte zugestimmt hat, kippt der Bahninfrastrukturfonds 2028 in ein Defizit. Das könnte üble Folgen für die SBB haben.
Weil das Parlament mehreren Ausbau-Grossprojekte zugestimmt hat, kippt der Bahninfrastrukturfonds 2028 in ein Defizit. Das könnte üble Folgen für die SBB haben.
Vincent Ducrot, CEO der SBB, befürchtet, dass die Bahnen in der Schweiz marode wie in anderen Ländern werden könnten. - keystoneGleich mehrere Ausbau-Grossprojekte ab 2029 sorgen für die finanzielle Schieflage.» vorliegt, äussert sich ein leitender Angestellter besorgt über den Zustand des Bahninfrastrukturfonds .
Dies bedeutet, dass die Bahnen zu wenig Geld aus dem BIF für den Unterhalt und den laufenden Betrieb erhalten könnten.Der Mitarbeiter warnt vor schwerwiegenden Folgen: «Das System lebt im Bereich Betrieb und Substanzerhalt von der Substanz». Sollte dieser Zustand anhalten, könnte die Bahninfrastruktur marode werden. Eine Situation, die in Deutschland bereits zu Verspätungen und Zugausfällen führt.
Fonds Investition Massnahme Geld
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB FV-Dosto: SBB zahlen Umrüstung aus eigener TascheSie fahren von St. Gallen nach Zürich und von Bern nach Genf. Die SBB wollen die «Schüttelzüge» FV-Dosto nun auf eigene Kosten umbauen. Warum?
Weiterlesen »
Fake oder Fakt: SRG und SBB lancieren neues Modul für SBB Schul- und ErlebniszugBern (ots) - Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema 'Fake News' durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu...
Weiterlesen »
– SBB und SRG lancieren neues Modul für SBB Schul- und ErlebniszugDas rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema „Fake News“ durch die Schweiz.
Weiterlesen »
Streit um Infrastruktur: SBB kritisieren milliardenteure Bahnausbauten ohne FahrplankonzeptNeue Tunnels, neue Linien, neue Bahnhöfe: Die Schweiz baut Bahnen, obwohl es dafür keinen nachgewiesenen Bedarf gibt. Die SBB warnen, dass damit ihr Finanzloch noch grösser wird.
Weiterlesen »
Bundes-Defizit 2024 weniger hoch als angenommenDie Rechnung des Bundes dürfte Ende Jahr etwas weniger schlecht aussehen als zunächst befürchtet. Das Finanzierungsdefizit beträgt gemäss der ersten Hochrechnung 1,6 statt 2,6 Milliarden Franken. Grund dafür ist eine Kreditverschiebung ins nächste Jahr.
Weiterlesen »
Hochrechnung geht für 2024 von weniger hohem Bundes-Defizit ausDas Finanzierungsdefizit des Bundes beträgt gemäss der ersten Hochrechnung 1,6 statt 2,6 Milliarden Franken. Grund dafür ist eine Kreditverschiebung ins nächste
Weiterlesen »