Stress im deutschen Gesundheitswesen: Eine Pflegekraft zieht nach Basel

Gesundheitswesen Nachrichten

Stress im deutschen Gesundheitswesen: Eine Pflegekraft zieht nach Basel
StressPflegekraftArbeitsbedingungen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Eine Pflegekraft berichtet von den stressigen Arbeitsbedingungen im deutschen Gesundheitswesen und ihrer Entscheidung, nach Basel zu ziehen.

weggefallen sei, fehlten die gut gelaunten Zivis, die im Stationsalltag wertvoll gewesen seien, so Schröder. Zudem hätten viele den Pflegeberuf durch denNun aber gebe es weniger Personal, es werde gespart, mehr Papierkram falle an. Die Folge: «Man muss mehr Patienten in einer Schicht versorgen.» Zeit für Gespräche oder um auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen, gebe es kaum mehr.

Deshalb zog sie im Juni 2022 über die Grenze nach Basel-Stadt. Ein ausschlaggebender Punkt sei auch die Bezahlung gewesen, die in Deutschland «wirklich schlecht» gewesen sei.Auch hier arbeitet sie in der Pflege und schwärmt von den Arbeitsbedingungen: Es gebe mehr Zeit für Gespräche, und man betreue weniger Patienten. Im Team arbeite man auf Augenhöhe und sei immer höflich und freundlich miteinander.

Auch ausserhalb der Arbeit geniesst Sabine Schröder das Leben in der Schweiz mehr als in Berlin: Dort sei es «einfach stressig» gewesen. «Der Lärm auf den Strassen, das Gemotze der Leute, es wurde immer voller, der Dreck auf den Strassen.» Das habe sie alles belastet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stress Pflegekraft Arbeitsbedingungen Deutschland Basel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel: Polizei konnte nur eine Stunde zurückspulen, das war zu wenigBasel: Polizei konnte nur eine Stunde zurückspulen, das war zu wenigDie Videoüberwachung des Gewalthotspots Dreirosenanlage wird verlängert. Es kommt aber zu Neuerungen und die überwachte Zone wird ausgeweitet.
Weiterlesen »

USA: Neue Perspektiven für das Gesundheitswesen?USA: Neue Perspektiven für das Gesundheitswesen?Rund um den Einsatz von Cannabis werden schon mal in Übersee auch entsprechend ausgebildete Krankenschwestern offiziell anerkannt.
Weiterlesen »

19,4 Millionen Franken für Ausbau der Turnhalle und neues Schulhaus Steinhof aus Holz19,4 Millionen Franken für Ausbau der Turnhalle und neues Schulhaus Steinhof aus HolzDie Schulanlage erhält unter anderem eine Atelierzone und eine Gastroküche.
Weiterlesen »

Basel'deki Baudirektorlerinden Osttangente'nin kısmi geri dönüşüne ilişkin görüşlerBasel'deki Baudirektorlerinden Osttangente'nin kısmi geri dönüşüne ilişkin görüşlerBasel'deki Baudirektorlerinden Esther Keller (GLP) Osttangente'nin kısmi geri dönüşüne nasıl bakıyor? Ve Baselbieter Baudirektor Isaac Reber (Grüne) Schweizerhalle'de neden sekiz şerit istiyor? Yol, raylar ve yeni yeraltı tren istasyonu hakkında bir konuşma.
Weiterlesen »

Gastgeberwechsel im Restaurant Rubino in BaselGastgeberwechsel im Restaurant Rubino in BaselBeat Rubitschung übergibt die Leitung des Restaurants an Anna Leibundgut, die auf eine kreative Küche und guten Wein setzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:55:47