Dank Stipendien der Stadt können sich Menschen mit geringen Qualifikationen weiterbilden. Das Angebot kommt gut an.
Wer 100 Prozent als Reinigungskraft oder Casserolier arbeitet, hat häufig weder Geld noch Zeit, um sich um eine Weiterbildung zu kümmern. Und noch wenn die Möglichkeit bestünde, gibt es Hürden: Für eine Weiterbildung die Arbeitszeit reduzieren oder gar unterbrechen, kommt aus finanziellen Gründen kaum infrage. Oder es braucht zusätzliche Kinderbetreuung, was auch wieder kostet.
Bei einer Lohneinbusse machen sie die Weiterbildung nicht. Autor: Marco Graf Stipendienberater In den ersten 10 Monaten haben sich 120 Personen gemeldet. Da gebe es noch «Luft nach oben», räumt der zuständige Stadtrat Raphael Golta ein, aber: «Wir haben die richtigen Leute erreicht.» Heisst, Leute, die bis jetzt keinen Berufsabschluss haben und denen die Möglichkeiten fehlen, sich weiterzubilden.
Zielgruppe schwer erreichbarSo einfach wie es klingt, sind die Stipendien jedoch nicht zu erhalten. Es gibt verschiedene Bedingungen und Einkommensgrenzen, und sie werden nur gewährt, wenn alle anderen möglichen Unterstützungsarten ausgeschöpft sind. Auch das Anmeldeprozedere hat es in sich. Es ist auch für gut Ausgebildete eine Herausforderung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Ausbildungsbeiträge in Zürich: Stadt ist mit Stipendien für Geringverdienende zufriedenWer wenig verdient, macht seltener eine Weiterbildung. Solchen Menschen greift das Zürcher Sozialdepartement seit Anfang Jahr unter die Arme.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Stadt-Land-Graben: «Die Baselstädter sind die grössten Bünzli»Wie gut kommen die beiden Halbkantone politisch miteinander aus? Und was heisst das für die Gesellschaft?
Weiterlesen »
Doppelt so viel oder gar kein Geld für bekannte Friedensstiftung: Baselbieter Unterstützung spaltet den LandratDie einen wollen die Gelder für die Friedensstiftung erhöhen, die anderen streichen. Dass das Baselbiet die Organisation unterstützt, scheidet die Geister.
Weiterlesen »
Verlässt die Basler Polizei den Spiegelhof und zieht zur Markthalle?Die Kantonspolizei Basel-Stadt möchte schon seit einiger Zeit effizienter werden und räumlich zusammenrücken.
Weiterlesen »
Israels Armee: Erhöhen Druck «tief in der Stadt Gaza»Die israelischen Bodentruppen sind nach Militärangaben bereits «tief in der Stadt Gaza» im Einsatz…
Weiterlesen »
Dorfleben: So lang ist die Schweizer GrenzeVon der Stadt bis ins Dorfleben: Die Aussengrenze der Schweiz verläuft entlang fünf verschiedener Nachbarländer.
Weiterlesen »