Der PUK-Bericht beleuchtet die Rolle der stillen Helden bei der Notübernahme der CS durch die UBS. Daniela Stoffel, Staatssekretärin für internationale Finanzfragen, wird als entscheidende Akteure hervorgehoben.
Die Staatssekretärin für internationale Finanzfragen wurde bei ihrer Wahl von Wirtschaftsvertretern noch belächelt. Bei der CS-Übernahme spielte sie eine entscheidende Rolle.Im Bernerhof, dem Sitz der Finanzministerin, habe es wie auf einem Camping ausgesehen, erinnerte sich Karin Keller-Sutter gegenüber SRF. Rund 150 Mitarbeitende seien im ehemaligen Hotel ein und aus gegangen. Pizzaschachteln hätten sich getürmt.
Und weil sich die Schweiz auf eine Strommangellage vorbereitete, seien die Heizungen gedrosselt worden. Die Leute hätten gefroren und in Daunenjacken und Militärdecken gearbeitet, um den unkontrollierten Kollaps der CS zu verhindern. Im PUK-Bericht steht natürlich nichts von Pizzaschachteln und frierenden Mitarbeitenden. Nüchtern heisst es dort, die Zusammenarbeit zwischen den Behörden sei in der Akutphase der Krise intensiv gewesen. Die PUK lobt das Engagement und die Flexibilität der vielen Beteiligten – und die Einrichtung eines Krisenraums im Bernerhof, damit sich die Behörden eng koordinieren konnten und die Austausch- und Entscheidungswege kurz waren. Beiden Erzählungen ist gemein: Die Notübernahme der CS durch die UBS war ein behördliches Gemeinschaftswerk. EFD, FINMA, SNB, SIF, EFV, BJ etc.: Beim Lesen des PUK-Berichts wird einem fast schwindlig. Und den Parlamentariern wurde, wie sie schreiben, nicht immer klar, welche Akteurinnen und Akteure wofür zuständig waren. In der Öffentlichkeit wird die Bankenrettung mit wenigen Köpfen in Verbindung gebracht – vor allem Finanzministerin Keller-Sutter, Nationalbankchef Thomas Jordan und Finma-Präsidentin Amstad. Doch es gibt in dieser Geschichte auch die stillen Helden, deren Rolle nun der PUK-Bericht ausleuchtet. Zum Beispiel diejenige von Daniela Stoffel, Staatssekretärin für internationale Finanzfragen, promovierte Philosophin und Diplomatin. Es war Ueli Maurer, der Stoffel ermunterte, sich als Staatssekretärin zu bewerbe
CS-Übernahme Bankenrettung Daniela Stoffel PUK-Bericht Stellenbeschreibung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Stillen: Mütter erzählen vom Druck und den HerausforderungenIn der Schweiz fühlen sich viele Mütter beim Stillen unter Druck. Fehlende Unterstützung und persönliche Ansprüche seien ein weiterer Grund für die Belastung.
Weiterlesen »
Hitz wird zum Cup-Helden: Der FCB setzt sich im Penaltyschiessen gegen Sion durchDer FC Basel zittert sich in einem regelrechten Cup-Fight gegen den FC Sion ins Viertelfinale. Die Basler rennen lange einem 1:2-Rückstand hinterher, bevor sie Kade mit einem Prachtstor in die Verlängerung rettet. Im Penaltyschiessen bleiben die FCB-Schützen cool, während Marwin Hitz gleich zwei Schüsse der Gäste pariert.
Weiterlesen »
Die stille Heldin: Wie Daniela Stoffel die Verhandlungen zwischen der UBS und der CS in Gang brachteDie Staatssekretärin für internationale Finanzfragen wurde bei ihrer Wahl von Wirtschaftsvertretern noch belächelt. Bei der CS-Übernahme spielte sie eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »
Carla Maurer: Die unbesungenen Heldinnen und Helden der AdventszeitEs gibt die unsterblichen Heldinnen, die Anti-Helden, Kampfheldinnen und Sanfthelden. Da fehlt doch eine Gruppe? In ihrer aktuellen Kolumne singt Carla Maurer ein Loblied auf die unbesungenen Heldinnen und Helden der Adventszeit.
Weiterlesen »
Kapo Obwalden: Teamplayer mit Berufung – Wir suchen junge Helden von heuteMenschen mit Mut, Köpfchen und einem klaren Ziel: gemeinsam die Welt ein Stück sicherer zu machen.
Weiterlesen »