Die stille Heldin: Wie Daniela Stoffel die Verhandlungen zwischen der UBS und der CS in Gang brachte

«Die Stille Heldin: Wie Daniela Stoffel Die Verhan Nachrichten

Die stille Heldin: Wie Daniela Stoffel die Verhandlungen zwischen der UBS und der CS in Gang brachte
Wirtschaft»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Die Staatssekretärin für internationale Finanzfragen wurde bei ihrer Wahl von Wirtschaftsvertretern noch belächelt. Bei der CS-Übernahme spielte sie eine entscheidende Rolle.

Die Staatssekretärin für internationale Finanzfragen wurde bei ihrer Wahl von Wirtschaftsvertretern noch belächelt. Bei der CS-Übernahme spielte sie eine entscheidende Rolle.Im Bernerhof, dem Sitz der Finanzministerin, habe es wie auf einem Camping ausgesehen, erinnerte sich Karin Keller-Sutter gegenüber SRF. Rund 150 Mitarbeitende seien im ehemaligen Hotel ein und aus gegangen. Pizzaschachteln hätten sich getürmt.

In der Öffentlichkeit wird die Bankenrettung mit wenigen Köpfen in Verbindung gebracht – vor allem Finanzministerin Keller-Sutter, Nationalbankchef Thomas Jordan und Finma-Präsidentin Amstad. Doch es gibt in dieser Geschichte auch die stillen Helden, deren Rolle nun der PUK-Bericht ausleuchtet. Obschon die Zeit drängte, sich Finanzminister weltweit vor einer globalen Finanzkrise fürchteten und sich im Bernerhof die Pizzaschachteln türmten, liessen die beiden Banken nach dem Telefonat einen ganzen Tag verstreichen, ohne die Sache voranzutreiben.

Die Schilderungen sind für die hochdotierten Bankenvertreter wenig schmeichelhaft: Das Gespräch wurde teilweise als surreal und die Einstellung der Bankenvertreter als wenig seriös empfunden. Noch einmal redete Stoffel den beiden Banken ins Gewissen, machte unmissverständlich klar, dass eine Übernahme einer Abwicklung der CS vorzuziehen sei. Dass eine Lösung bis am Sonntag stehen müsse. Und dass der Verhandlungsspielraum begrenzt sei.

In der Nacht auf Sonntag rief CS-Präsident Lehmann Stoffel an. Es ging um den Kaufpreis. Die UBS bot 1 Milliarde Franken, das war der CS zu wenig. Lehmann sprach von «kalter Enteignung» und tat seinen Unmut in einem weiteren Brief an die Staatssekretärin kund. Am Sonntagmorgen, um 6.45 Uhr, kam es zu einem weiteren Telefonat zwischen Lehmann, Stoffel und Vertretern der Finma.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefNach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »

Die Schattenseite der Schweizer Industrialisierung: Wie Arsen die Landschaft und Menschen vergifteteDie Schattenseite der Schweizer Industrialisierung: Wie Arsen die Landschaft und Menschen vergifteteEin neues Buch beleuchtet die ungeklärte Geschichte der giftigen Folgen der Farbstoffherstellung in der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Weiterlesen »

Wie Andrea Orcel die italienische Regierung auf die Palme bringtWie Andrea Orcel die italienische Regierung auf die Palme bringtAndrea Orcels Übernahmeversuch der Banco BPM sorgt in Italien für enorme Aufregung. Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti schliesst nicht aus, dass die Regierung die Transaktion mit einem Veto-Recht namens «Golden Power» blockieren könnte.
Weiterlesen »

Unglaublich, wie sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederUnglaublich, wie sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Weiterlesen »

Unglaublich, wie hell sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederUnglaublich, wie hell sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Weiterlesen »

Wie die PDAG in Königsfelden die Anzahl Fixierungen senken konntenWie die PDAG in Königsfelden die Anzahl Fixierungen senken konntenNoch 2016 kam es in den Psychiatrischen Diensten Aargau zu fast 2000 Fixierungen. Seither hat sich ihre Anzahl deutlich gesenkt. Geholfen hat auch eine Erfindung, made in Königsfelden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 02:41:49