Stiftung Landschaftsschutz Schweiz erreicht 80% Erfolgsquote bei Verbandsbeschwerden

Umwelt Nachrichten

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz erreicht 80% Erfolgsquote bei Verbandsbeschwerden
LandschaftsschutzWasserkraftVerbandsbeschwerde
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) feiert eine 80%ige Erfolgsquote bei Verbandsbeschwerden im vergangenen Jahr. Der Ständerat streicht jedoch das Verbandsbeschwerderecht bei Wasserkraftvorhaben, was die SL-FP kritisiert.

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL-FP) strebt nach eigenen Angaben die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaft in der Schweiz an. Sie verfolgt dieses Ziel, in dem sie die natürlichen und kulturellen Werte der Landschaft sichert, fördert und wiederherstellt. In der Dezembersession habe der Ständerat das Verbandsbeschwerde recht bei den 16 Wasserkraft vorhaben im Rahmen des Mantelerlasses gestrichen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Folge ihm der Nationalrat im Frühjahr, wäre keine gerichtliche Überprüfung der 16 Ausbauprojekte mehr möglich. Darüber hinaus würde die Beschwerdemöglichkeit auch bei laufenden Verfahren abgewürgt, argumentiert die Stiftung Landschaftsschutz. Die neueste Rechtsmittelstatistik der Stiftung bestätige zudem die Rolle der Verbandsbeschwerde. Im vergangenen Jahr wurden demnach fünf Beschwerdeverfahren abgeschlossen, an welchen die Stiftung Landschaftsschutz beteiligt war, vier kantonale und eines vor dem Bundesgericht. Lediglich in einem Fall wurde die Beschwerde der Stiftung Landschaftsschutz abgewiesen. «Damit liegt die Erfolgsbilanz der Beschwerden 2024 bei 80 Prozent», schreibt die Organisation. Wo die Stiftung Landschaftsschutz erfolgreich war: Abgelehnt wurde die Beschwerde gegen eine Ortsplanungsrevision in Graubünden. Die Revision legt die Grundlage für eine Verbindungsstrasse durch ein landschaftlich sensibles Gebiet. Zusammen mit SL, Pro Natura und WWF hatten auch fünf Privatpersonen Beschwerde geführt. Das Bündner Verwaltungsgericht bestätigte jedoch die Genehmigung der Ortsplanung durch den Regierungsrat. Die Umweltorganisationen verzichteten darauf, den Entscheid vor dem Bundesgericht anzufechten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Landschaftsschutz Wasserkraft Verbandsbeschwerde Umweltorganisationen Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

E-Mail-Antworten: Dankesformel erhöht ErfolgsquoteE-Mail-Antworten: Dankesformel erhöht ErfolgsquoteEine US-Studie zeigt, dass E-Mails mit «Danke im Voraus» die Antwortrate um 18,2 % steigern. Dankesformeln sind entscheidend für den Erfolg.
Weiterlesen »

Staatskundeprüfung: Erfolgsquote liegt bei 35.29% für NiederlassungStaatskundeprüfung: Erfolgsquote liegt bei 35.29% für NiederlassungDas Ausländer- und Passamt hat am 13. Dezember 2024 die vierte Staatskundeprüfung des Jahres durchgeführt. Die Erfolgsquote für die Niederlassung lag bei 35,29%, für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft bei 76,92%. Die nächste Prüfung findet am 21. März 2025 statt.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet Stiftung zur Wiederbelebung des JugendbasketballsLuka Dončić gründet Stiftung zur Wiederbelebung des JugendbasketballsLuka Dončić gründet die Luka Dončić Foundation, um den Jugendbasketball und den allgemeinen Jugendsports auf der ganzen Welt zu revitalisieren. Die Stiftung veröffentlicht eine Studie über den Jugendbasketball in den USA und Europa und startet den 'Total Hoops Approach', um den Sport zugänglicher, witziger und kinderfreundlicher zu gestalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:13:18