Steuern & Abzüge: Zug vergibt weitere Zückerli an Bevölkerung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Steuern & Abzüge: Zug vergibt weitere Zückerli an Bevölkerung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Zug schwimmt in Steuermilliarden – 2026 und 2027 kommen Zugerinnen und Zuger deshalb in den Genuss zahlreicher Steuerentlastungen.

Alleine im Jahr 2023 hat der Kanton Zug Überschüsse von mehr als 461 Millionen Franken erwirtschaftet – jetzt sollen «zu viel eingenommene Steuern» an die Bevölkerung zurückgegeben werden, wie einer Medienmitteilung des Kantons zu entnehmen ist. Die geplanten Massnahmen würden «Mehrwert für alle» bringen, so der Kanton.

Höhere Steuerabzüge für Krankenkassen Geleistete Krankenkassenprämien können von den Steuern abgezogen werden: Bisher bewegte sich der von Familienkonstellation und geleisteten Beiträgen abhängige Abzug in einer Bandbreite von 3400 Franken bis 10'200 Franken. Daneben konnten Abzüge von bis zu 1100 Franken pro Kind geltend gemacht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– und landet im Spital ++ SC Cham trotzt Wil ein Remis ab ++ In Baar ist ein derzeit seltener Gast zu sehen ++ Ökihof Cham eine Woche geschlossen– und landet im Spital ++ SC Cham trotzt Wil ein Remis ab ++ In Baar ist ein derzeit seltener Gast zu sehen ++ Ökihof Cham eine Woche geschlossenNews aus Zug im Ticker: Aktuelles aus dem Kanton Zug und den Zuger Gemeinden
Weiterlesen »

Steuerverwaltung kassiert zu hohe Steuern - während 23 Jahren!Steuerverwaltung kassiert zu hohe Steuern - während 23 Jahren!In Freiburg wurden aufgrund eines Verwaltungsfehlers zu viele Steuern gezahlt. Dennoch ist keine Rückerstattung vorgesehen.
Weiterlesen »

Eklat in Gampelen BE: Keiner will Steuern zahlenEklat in Gampelen BE: Keiner will Steuern zahlenAuf der letzten Gemeindeversammlung wurden vier kritische Anträge gestellt. Der Vertrauensverlust führt zu Rücktritten im Gemeinderat von Gampelen.
Weiterlesen »

Weltweite Premiere: Fahrgäste steuern und bezahlen die Waldibahn mit dem HandyWeltweite Premiere: Fahrgäste steuern und bezahlen die Waldibahn mit dem HandyFahrgäste steuern und bezahlen die Emmetter Waldibahn mit dem Handy. Eine weltweite Premiere.
Weiterlesen »

Nidwaldner Kleinseilbahn lässt sich neu auch via Handy steuernNidwaldner Kleinseilbahn lässt sich neu auch via Handy steuernIn Nidwalden können Gäste eine Seilbahn neu selber per Smartphone steuern. Das Beispiel könnte Schule machen.
Weiterlesen »

Bundesrat lehnt Volksinitiative «Ja zu fairen Steuern» abDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ohne…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 04:23:38