Steuerverwaltung kassiert zu hohe Steuern - während 23 Jahren!

Freiburg Nachrichten

Steuerverwaltung kassiert zu hohe Steuern - während 23 Jahren!
KantonSteuernVerwaltungsfehler
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

In Freiburg wurden aufgrund eines Verwaltungsfehlers zu viele Steuern gezahlt. Dennoch ist keine Rückerstattung vorgesehen.

Ein hartnäckiger Bürger aus Düdingen brachte den Fehler ans Licht. Dieser bemerkte, dass dieseit 2000 übermässige Steuern für Wohnungskäufe und -verkäufe eingetrieben hat.

Im Mittelpunkt des Problems steht dabei die Besteuerung von Erneuerungsfonds für Wartungs- und Renovierungsarbeiten. Wer eine Wohnung in einem Gebäude kauft, übernimmt auch den Anteil des Vorbesitzers am Erneuerungsfonds und das bereits angesparte Geld.Bis zur Intervention des Bürgers aus Düdingen berechnete die Freiburger Steuerverwaltung basierend auf dem gesamten Transaktionsbetrag zwischen Käufer und Verkäufer.

Der anonym bleiben wollende Düdinger stellte fest, dass in anderen Kantonen der Anteil am Erneuerungsfonds nicht besteuert wird.Trotz anfänglicher Ablehnung seiner Anfrage durch die Steuerverwaltung, wurde seine Beschwerde innerhalb von drei Monaten anerkannt. Der entscheidende Faktor war ein Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2000. Dieses besagt, dass der Anteil am Erneuerungsfonds kein Grundstückswert ist und daher nicht unter die Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer fällt. Seitdem hat die Steuerverwaltung ihre Praxis geändert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Kanton Steuern Verwaltungsfehler Düdingen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Kanton Freiburg - Keine weitere 24-Stunden-Notfallstation in FreiburgAbstimmungen Kanton Freiburg - Keine weitere 24-Stunden-Notfallstation in FreiburgDas Freiburger Stimmvolk spricht ein Machtwort: Es will keine weitere Notfallstation und stärkt dem HFR den Rücken.
Weiterlesen »

Thurgau will Steuerverwaltung wegen Überlastung aufstockenThurgau will Steuerverwaltung wegen Überlastung aufstockenDie Thurgauer Regierung beantragt 2,3 Millionen Franken Nachtragskredit für zusätzliches Personal in der Steuerverwaltung.
Weiterlesen »

Thurgau will Steuerverwaltung wegen Überlastung aufstockenThurgau will Steuerverwaltung wegen Überlastung aufstockenDie Thurgauer Regierung beantragt beim Parlament einen Nachtragskredit von rund 2,3 Millionen Franken. Damit soll die überlastete kantonale Steuerverwaltung mit zusätzlichem Personal besetzt werden können.
Weiterlesen »

Zuger Staatsverweigerer-Unternehmen will Steuern nicht zahlenZuger Staatsverweigerer-Unternehmen will Steuern nicht zahlenEin Zuger Firmeninhaber will seine Steuern nicht zahlen, weil der Kanton und die Steuerverwaltung eine «Firma» seien. Das Verwaltungsgericht widerspricht dem.
Weiterlesen »

«Wir brauchen die Velowende»: Der neue Präsident der St.Galler Grünen über Autobahnen, Steuern und Stadtratskandidaturen«Wir brauchen die Velowende»: Der neue Präsident der St.Galler Grünen über Autobahnen, Steuern und StadtratskandidaturenMichael Breu ist neuer Präsident der Grünen Stadt St. Gallen. Im Interview erklärt der ehemalige Journalist, warum man den Stadtverkehr vom Velo her denken sollte und wie er den Abwärtstrend der Grünen bei den Stadtwahlen im Herbst stoppen möchte.
Weiterlesen »

Weniger Steuern für glücklichere Familien: Landrat diskutiert über KinderbetreuungsabzügeWeniger Steuern für glücklichere Familien: Landrat diskutiert über KinderbetreuungsabzügeZwei Vorstösse im Landrat wollen Baselbieter Familien entlasten. Béatrix von Sury (Mitte) verlangt eine Erhöhung der Abzüge für externe Kinderbetreuung. Anita Biedert (SVP) will, dass zudem ein Eigenbetreuungsabzug eingeführt wird. Die SP sieht beide Vorstösse kritisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 11:13:55