Wegen eines technischen Fehlers bei der Verpackungsfirma haben rund 300 Personen im Kanton Aargau mehrere Couverts mit Steuererklärungen erhalten. Der Kanton entschuldigt sich für den Fehler und informiert die Betroffenen per Brief.
Im Kanton Aargau ist es im Zusammenhang mit der Zustellung der Steuererklärungen zu einem technischen Fehler gekommen. Das Finanzdepartement des Kantons bestätigte auf Anfrage des Fernsehsenders «Tele M1», dass wegen eines Fehlers bei der Verpackungsfirma rund 300 Personen mehrere Umschläge mit Steuererklärungen erhielten. Insgesamt hat der Kanton Aargau mehr als 385'000 Steuererklärungen verschickt. Die falschen Formulare sind mit dem Namen Max Mustermann beschriftet.
Die meisten Fehlversände gab es in der Stadt Aarau. Der Kanton weist darauf hin, dass die Umschläge in die Altpapiertonne geworfen werden können. Die Betroffenen werden vom Kanton nun persönlich informiert – per Brief. In diesem Brief entschuldigt sich der Kanton für den Fehler. Es wird zudem betont, dass die Steuerformulare mit den individuellen Kontaktdaten selbstverständlich gültig bleiben und dass durch den Vorfall keine datenschutzrechtlichen Probleme entstanden seien.
STEUERERKLÄRUNGEN TECHNISCHER FEHLER KANTON AARGAU VERPACKUNGSFIRMA DATENSCHUTZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »
Schulraumkrise im Aargau: Soll der Kanton arme Gemeinden unterstützen?In immer mehr Gemeinden des Aargau scheitern Kredite für die Schaffung von genügend Schulraum. SP-Grossrat Stefan Dietrich fordert vom Regierungsrat, die Finanzierung von Schulbauten in ärmere Gemeinden zu unterstützen, da diese durch die hohen Kosten unter Druck geraten. Bildungspolitikerinnen und -politiker sind besorgt und fordern vom Regierungsrat Antworten auf die Schulraumkrise, halten aber eine direkte finanzielle Unterstützung des Kantons für falsch.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Das gilt neu beim Güllen im WinterDer Aargau passt ein wichtiges Merkblatt zum Management von Hof- und Recyclingdüngern an. Neu zählt der Durschschnitt von fünf Tagestemperaturen.
Weiterlesen »
Kanton Aargau engagiert sich in zwei Telemedizin-ProjektenDer Kanton Aargau fördert Pilotprojekte zur Erprobung von Telemedizin in Pflegeheimen und Spitex-Organisationen.
Weiterlesen »
Schneesport-Kanton Aargau: So viele Skiclubs gibt es – und hier gehen sie auf die PisteDie wenigen Skilifte auf dem Kantonsgebiet sind kaum einmal in Betrieb. Und trotzdem gibt es im Aargau aktive Skiclubs. Wo sie zu finden sind, was sie während eines Vereinsjahrs tun und wo sie auf die Piste gehen – das liefert unsere Übersicht.
Weiterlesen »
Alkoholzehntel: Wie viel Geld in den Aargau fliesst und was der Kanton damit machtDer Kanton Aargau unterstützt Dry January. Er ist aber auch auf Geld aus der Spirituosenbesteuerung angewiesen, um Projekte zur Suchtbekämpfung zu finanzieren.
Weiterlesen »