Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Auflösung des Bundestags bekannt gegeben.
aktualisiert um 11:24Mit seiner Entscheidung macht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Weg für die beabsichtigte Neuwahl am 23. Februar nach dem Bruch der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP frei.
Gerade in schwierigen Zeiten wie derzeit brauche es politische Stabilität, eine handlungsfähige Regierung und ein verlässliche Mehrheit im Parlament, sagte Steinmeier am Freitag in Berlin. In seinen Gesprächen mit im Bundestag vertretenen Parteien habe er dafür aber keine Mehrheiten erkennen können. Deswegen sei er überzeugt, dass zum Wohle Deutschlands Neuwahlen der beste Weg seien.
Die Entscheidung ist Voraussetzung für die beabsichtigte Neuwahl. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte Bundeskanzler Olaf Scholz zunächst am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt. Als der SPD-Politiker diese Abstimmung planmässig verlor, beantragte er beim Bundespräsidenten die Auflösung des Parlaments, um eine vorgezogene Bundestagswahl herbeizuführen. SPD, Grüne, FDP und Union hatten sich bereits auf den 23.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steinmeier: Neuwahlen jetzt der richtige WegNach dem Scheitern der Vertrauensfrage für Bundeskanzler Scholz, sieht der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Neuwahlen als den richtigen Weg für Deutschland. Es fehlten Mehrheiten für eine neue Regierung, deshalb ist die Auflösung des Bundestags vorzeitig, laut Steinmeier, zum Wohle des Landes.
Weiterlesen »
Erster Schritt zur Neuwahl: Scholz beantragt VertrauensfrageDas hat es erst fünfmal gegeben: Ein Bundeskanzler stellt dem Parlament die Vertrauensfrage. Heute reicht Olaf Scholz einen entsprechenden Antrag ein – mit dem Ziel, am Ende zu scheitern.
Weiterlesen »
Steinmeier ruft nach Magdeburg-Anschlag zum Zusammenhalt aufSeine Weihnachtsansprache hatte sich Bundespräsident Steinmeier anders vorgestellt. Sie wird nun vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg bestimmt.
Weiterlesen »
FDP droht Ausstieg aus Bundestag nach Papier desastersChristian Lindner, der Führer der FDP, könnte die Partei aus dem Parlament heraus führen. Ein Papier von November enthüllt Pläne für den Ausstieg und verstärkt Kritik.
Weiterlesen »
Rückkehr der Streitkultur im Bundestag: Bundeshaus subventioniert StahlwerkeDer Artikel diskutiert die Subventionierung von Stahlwerken durch das Bundeshaus und wirft die Frage auf, ob dies richtig oder falsch ist. Es werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, wie z. B. die Abhängigkeit Deutschlands von ausländischem Stahl und die Notwendigkeit, die Stahlproduktion im eigenen Land zu stärken. Weiterhin wird die Rolle des Wahlkampfes in Deutschland und die Angriffe auf SPD-Mitglieder angesprochen.
Weiterlesen »
Deutschland: Bundestag entzieht Scholz das VertrauenArchiv: Scholz über das Vorgehen für Neuwahlen
Weiterlesen »