Steiner-Pleite: Alte Konflikte, neue Projekte im Abseits

Wirtschaft Nachrichten

Steiner-Pleite: Alte Konflikte, neue Projekte im Abseits
SteinerBaukonzernLiquidation
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Die Liquidation des Bauunternehmens Steiner wirft viele alte Konflikte wie Zahlungsverweigerung an Handwerker hervor und lässt neue Projekte im Ungewissen. Der Baloise-Turm und das Mövenpick-Hotel stehen, aber Handwerker, die mitgebaut haben, sind pleite. Zahlreiche Forderungen und Gegenforderungen sind im Zusammenhang mit verschiedenen Projekten entstanden, darunter das Spital Wetzikon, das Sekundarschulhaus in Laufen und das unvollendete Prestigeprojekt Werkarena. Die Vermögensübertragung in die Steiner Eagle AG zeigt die Dimension der Krise.

Die Liquidation des Bauunternehmens Steiner legt alte Konflikte offen, lässt neue Projekte zittern – und bringt andere noch weiter ins AbseitsDer Baloise -Turm vor dem Basler Bahnhof steht, das 5-Sterne-Mövenpick-Hotel ist in Betrieb. Doch Handwerker, die mitgebaut haben, sind pleite. Denn zwischen der Bauherrin, der Baloise Leben AG, und dem Totalunternehmer, der Zürcher Steiner AG, tobt ein blockierender Rechtsstreit. Zahlungen werden zurückgehalten.

Aus Unterlagen geht hervor: Im Zusammenhang mit dem Basler Turmbau wurden Bauhandwerkerpfandrechte in Höhe von 29,5 Millionen Franken eingetragen. Es handelt sich dabei um die Millionen, die den Handwerkern nicht ausbezahlt worden sind. Doch auch Steiner wartet auf Geld. Beim Basler Zivilgericht hat die Firma im November 2021 eine Klage auf 34 Millionen Franken eingereicht. So viel, meint sie, habe sie noch zugute.

Gemäss vorliegendem Vertrag zur Vermögensübertragung in die Steiner Eagle haben die Forderungen einen buchhalterischen Wert von 124 Millionen Franken. Der reale Wert wird ein Bruchteil davon sein. Denn zusammen mit laufenden Projekten, die als Steiner Development an die Westschweizer M3 Immobilier Holding verkauft wurden, werden sie mit 27 Millionen Franken bewertet.

Das Eingeständnis, an der Nachfrage vorbeigeplant zu haben, machte Steiner im Sommer 2023. Als Alternative schwebt vor, einen einfachen Hotelbetrieb einzurichten. Zielpublikum sind die rund 400 LKW-Fahrer, die in unmittelbarer Nachbarschaft an der Grenze Zollformalitäten abzuwickeln haben. Für die Umnutzung wurde ein generelles Baubegehren gestellt, um die «Bewilligungsfähigkeit» zu klären.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Steiner Baukonzern Liquidation Forderungen Gegenforderungen Baloise Werkarena Spital Wetzikon Bauhandwerker Rechtstreitigkeiten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steiner Baukonzern zerlegt und liquidiert: Die Rolle der AnlagestiftungSteiner Baukonzern zerlegt und liquidiert: Die Rolle der AnlagestiftungDer Schweizer Baukonzern Steiner wird aufgrund fehlender Finanzierung und innerbetrieblicher Konflikte liquidiert. Die zentrale Rolle spielte eine Anlagestiftung, die von der Firma und deren CEO betrieben wurde, um Zugang zu Kapital und Immobilienprojekten zu erhalten. Der Zerfall begann mit einem Konflikt mit dem indischen Eigentümer, der zu einer Trennung und Umbenennung der Stiftung führte. Ein Partnerschaftsvertrag mit der Seraina-Gruppe, der die Steiner-Gruppe einst unterstützt hat, wurde gekündigt. Die Steiner Development wurde schließlich an die M3 Immobilier Holding verkauft.
Weiterlesen »

«Viele kennen die Grenzen nicht»: Jurist über Konflikte zwischen Bauern, Wanderinnen und Bikern im Appenzellerland«Viele kennen die Grenzen nicht»: Jurist über Konflikte zwischen Bauern, Wanderinnen und Bikern im AppenzellerlandSeit einigen Jahren erhält der Ausserrhoder Bauernverband vermehrt Anfragen zum Umgang mit Freizeitsportlern. Ein Jurist besucht die Ausserrhoder Bauern und erklärt, was sie sich gefallen lassen müssen – und was nicht.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Waffenstillstände statt Friedensverträge: Die neue Realität der KonflikteWaffenstillstände statt Friedensverträge: Die neue Realität der KonflikteIn einem zunehmend komplexen globalen Umfeld enden viele Kriege nicht mehr mit umfassenden Friedensverträgen, sondern mit Waffenstillständen. Die zunehmende Skepsis gegenüber politischen Lösungen und die zunehmende Komplexität von Konflikten führen dazu, dass Waffenstillstände immer häufiger als Mittel zur Begrenzung von Gewalt eingesetzt werden.
Weiterlesen »

Für mehr Lebensqualität und gesellschaftlichen Austausch: Diese Projekte hat die Stiftung Lebensraum Aargau 2024 unterstütztFür mehr Lebensqualität und gesellschaftlichen Austausch: Diese Projekte hat die Stiftung Lebensraum Aargau 2024 unterstütztDie Stiftung Lebensraum Aargau unterstützte im dritten Trimester 2024 insgesamt 51 gemeinnützige Projekte in den Bereichen Umwelt, Bewegung, Kultur und Soziales. Dabei wurden insgesamt über 550'000 Franken verteilt.
Weiterlesen »

Eiken plant für die Zukunft: Wohnquartier im Sisslerfeld und weitere ProjekteEiken plant für die Zukunft: Wohnquartier im Sisslerfeld und weitere ProjekteDie Gemeinde Eiken im Kanton Aargau bereitet sich auf ein massives Wachstum vor, das durch den Ausbau des Industrieareals Sisslerfeld ausgelöst wird. Um den steigenden Bedarf an Wohnungen zu decken, plant die Gemeinde eine umfassende Revision ihrer Nutzungsplanung und sieht verschiedene Projekte vor, darunter die Einzonung des Gebietes «Gramet» für ein neues Wohnquartier.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 18:25:30