Österreich verzeichnet einen besorgniserregenden Zuwachs rechtsextremer Tathandlungen.
In Österreich gab es im vergangenen Jahr einen Anstieg von 30 Prozent bei rechtsextremen Tathandlungen. Foto: Bernd Thissen/dpa/Archiv - dpa-infocom GmbHhaben im Vorjahr in Österreich um 30 Prozent zugenommen. 2023 seien mehr als 1200 solcher Taten registriert worden, berichtete das Innenministerium am Donnerstag in Wien.
Der Waffenbesitz von vielen Mitgliedern von rechtsextremen Gruppierungen bereite seiner Behörde Sorge, sagte er in einer Pressekonferenz zum jährlichen Verfassungsschutzbericht. Haijawi-Pirchner wies auch darauf hin, dass «rechtsextreme Narrative immer salonfähiger werden und dazu führen, dass bei uns immer mehr Tathandlungen verzeichnet werden».
«Wer den Gottesstaat, wer das Kalifat will und danach schreit, muss eingesperrt oder abgeschoben werden», sagte er mit Blick auf das österreichische Recht, das seit einigen Jahren religiös motivierte extremistische Verbindungen explizit unter
NS-Verbotsgesetz Antisemitismus Zunahme Islamistischer Extremismus Österreich Religiöser Extremismus Strafbarkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Chef lässt Hass-Posts links liegen – Funiciello fordert TatenUser beschimpfen auf Social Media die Klimaseniorinnen auf unterstem Niveau. Solche Kommentare haben sie auch unter einem Post von FDP-Präsident Thierry Burkart hinterlassen. Dass er diese ignoriert, geht SP-Nationalrätin Tamara Funiciello zu weit.
Weiterlesen »
FDP-Chef Thierry Burkart lässt Hass-Posts links liegen – Funiciello fordert TatenUser beschimpfen auf Social Media die Klimaseniorinnen auf unterstem Niveau. Solche Kommentare haben sie auch unter einem Post von FDP-Präsident Thierry Burkart hinterlassen. Dass er diese ignoriert, geht SP-Nationalrätin Tamara Funiciello zu weit.
Weiterlesen »
Diese Menschen bewegen die Schweiz mit guten TatenDie Schweiz zählt über hunderttausend Vereine, ein Grossteil davon bewegt mit guten Taten – und das nicht nur am «Tag der guten Tat», der dieses Jahr am 25. Mai zum fünften Mal stattfindet.
Weiterlesen »
Vor 65 Jahren taten sich die Bodensee-Staaten zusammen, um eine Katastrophe zu verhindernIn den 1950er-Jahren schlugen Wissenschaftler Alarm, weil sie im Bodensee zu viele Nährstoffe fanden. Deutschland, Österreich und Schweiz haben eine Katastrophe durch ein «Musterbeispiel der Umweltpolitik» verhindert.
Weiterlesen »
Novartis verzeichnet Gewinn im ersten QuartalNovartis verzeichnet einen Gewinn von 2,69 Milliarden Dollar und einen Umsatz-Anstieg von 11 Prozent.
Weiterlesen »
Anstieg von Typ-1-Diabetes bei KindernDie Zahl der Diabetes-Fälle steigt bei Jungen und Erwachsenen. Für den deutlichen Anstieg seit 2020 sehen Fachleute auch das Coronavirus als Ursache.
Weiterlesen »