Starbucks in den USA: Nur zahlende Kunden dürfen die Toilette benutzen

Gesellschaftsnachrichten Nachrichten

Starbucks in den USA: Nur zahlende Kunden dürfen die Toilette benutzen
StarbucksToiletteNordamerika
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 51%

Starbucks führt in Nordamerika eine neue Regelung für Toiletten in seinen Filialen ein: Nur noch zahlende Kunden dürfen die WC-Räumlichkeiten nutzen. Die Maßnahme wird von Menschenrechtsorganisationen und Sozialarbeitern kritisiert, da sie insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Hürde darstellt. In der Schweiz hingegen gelten die WC-Regeln weiterhin kulant.

Starbucks , der weltweite Kaffeegigant, hat in Nordamerika eine Kontroverse ausgelöst, indem es eine neue Regelung für die Toilette n in seinen Filialen eingeführt hat. Künftig dürfen die Nassräume nur noch von zahlenden Kunden genutzt werden. Der Konzern argumentiert, dass diese Maßnahme dem Vorbild der meisten Geschäfte folge und Klarheit schaffe, dass die Räumlichkeiten primär für seine Kundschaft gedacht seien.

Kritik an der neuen Regelung kommt vor allem von Menschenrechtlern und Sozialarbeitern. Sie befürchten, dass die Regelung insbesondere für Menschen mit besonderen medizinischen Bedürfnissen, wie Obdachlose und Schwangere, eine erhebliche Hürde darstellt. In sozialen Medien werden bereits Initiativen gestartet, um öffentlich zugängliche Badezimmer in Großstädten wie New York zu kartographieren.Obwohl die neue Toilette-Politik in Nordamerika eingeführt wurde, ist sie international nicht bindend. In der Schweiz hingegen werden die WC-Regeln weiterhin kulant gehandhabt. Während die Toiletten in erster Linie den Gästen zur Verfügung stehen, können auch Passanten unter Umständen die Nutzung der Toilettenräume nachfragen. Dafür müssen sie in der Regel an der Kasse den Code für die geschlossene WC-Kabine erfragen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Starbucks Toilette Nordamerika USA Kanada WC-Regelung Kunden Kritik Menschenrechte Schweiz Kulant Sozialarbeit Gesundheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Starbucks in den USA: Nur zahlende Kunden dürfen aufs WCStarbucks in den USA: Nur zahlende Kunden dürfen aufs WCStarbucks führt in Nordamerika eine neue Regel für die Toiletten in ihren Filialen ein: Nur bezahlende Kunden dürfen sie benutzen. Die Maßnahme wird kontrovers diskutiert und sorgt für Kritik, insbesondere im Hinblick auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Starbucks Schweiz betont, dass diese Regel nicht in der Schweiz umgesetzt wird und die Toiletten weiterhin hauptsächlich den Gästen zur Verfügung stehen. Allerdings ist die Nutzung in der Schweiz oft an einen Einkauf gekoppelt.
Weiterlesen »

Kein Pipi ohne Cappuccino: In US-Starbucks-Filialen dürfen nur noch zahlende Kunden aufs WCKein Pipi ohne Cappuccino: In US-Starbucks-Filialen dürfen nur noch zahlende Kunden aufs WCWasserlassen nur nach Kaffeekonsum: Die US-Kette Starbucks führt in Nordamerika eine neue Toiletten-Regel ein. So gehen die Geschäfte hierzulande mit dem Thema um.
Weiterlesen »

Die Verhandlungen zwischen Iran und Europa kommen ohne die USA nur zögerlich voranDie Verhandlungen zwischen Iran und Europa kommen ohne die USA nur zögerlich voranTrotz Gesprächen zwischen dem Iran, Frankreich, Grossbritannien und Deutschland zum iranischen Atomprogramm sind die Chancen auf Fortschritte gering.
Weiterlesen »

Kunden stehen für Jelmoli-Schlussverkauf SchlangeKunden stehen für Jelmoli-Schlussverkauf SchlangeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

95-Millionen-Dollar-Vergleich: Liess Apple Siri-Kunden ausspähen?95-Millionen-Dollar-Vergleich: Liess Apple Siri-Kunden ausspähen?Apple einigt sich auf Zahlung von 95 Millionen US-Dollar zur Beilegung einer Sammelklage wegen Datenschutzverletzungen durch den Sprachassistenten Siri.
Weiterlesen »

Swisscom und Co. schwatzen Kunden überteuerte Abos aufSwisscom und Co. schwatzen Kunden überteuerte Abos aufGemäss einem Test versuchen viele Handyshops, überteuerte Abos anzubieten. Sie begründen dies, es sei bequemer als Prepaid-Modelle, man habe «Kostensicherheit».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 15:22:59