Stans NW: Öffentliche Mitwirkung zum neuen Agglomerationsprogramm gestartet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Stans NW: Öffentliche Mitwirkung zum neuen Agglomerationsprogramm gestartet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Mit dem Agglomerationsprogramm sollen Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft vom Bund mitfinanziert werden können.

Mit dem Agglomerationsprogramm sollen Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft vom Bund mitfinanziert werden können. Der Regierungsrat hat das neuste Agglomerationsprogramm zur öffentlichen Mitwirkung durch die Bevölkerung verabschiedet.

Ein Agglomerationsprogramm – kurz AP – dient dazu, Siedlung, Verkehr und Landschaft einer zusammenhängenden Region wirkungsvoll aufeinander abzustimmen. Es listet Kosten von geplanten Massnahmen, deren Nutzen, Finanzierung und den Realisierungszeitpunkt auf. Der Bund kann sich finanziell daran beteiligen. Nachdem der Kanton Nidwalden beim AP der 1. und 2. Generation mitgemacht, bei der 3. und 4. Generation jedoch verzichtet hat, ist er nun an der Entwicklung des Agglomerationsprogramms 5.

Weitere Schwerpunkte sind der Ausbau der Radwegroute in Buochs und Beckenried sowie das Betriebs- und Gestaltungskonzept Ennetmoos, mit welchem auch eine Lücke des kantonalen Velonetzes zwischen St. Jakob und der Kantonsgrenze zu Obwalden geschlossen werden soll.

Eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität und Attraktivität urbaner Räume spielt auch die Landschaft. Hier sollen Natur- und Erholungsräume geschützt respektive zugänglich gemacht werden, um einen Ausgleich zur dichten Bebauung zu schaffen. Durch gezielte Massnahmen sollen ökologische Aufwertungen und Vernetzungen gestärkt sowie Landschaftsräume als siedlungsnahe Freiräume gefördert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Transparenz schafft Vertrauen»: Kanton startet zweite Mitwirkung für das umstrittene Windrad der SFS in Heerbrugg«Transparenz schafft Vertrauen»: Kanton startet zweite Mitwirkung für das umstrittene Windrad der SFS in HeerbruggDie geplante Windenenergieanlage der SFS auf ihrem Firmengelände wird ein zweites Mal öffentlich aufgelegt. Der Kanton St.Gallen hat aufgrund des hohen Informationsbedürfnisses die Unterlagen ergänzt.
Weiterlesen »

Nidau: Positiver Zuspruch bei zweiter Mitwirkung BahnhofsgebietNidau: Positiver Zuspruch bei zweiter Mitwirkung BahnhofsgebietDie Planung im Bahnhofgebiet geht weiter. Die zweite Mitwirkung zur ZPP Nr. 5 Bahnhof findet grossmehrheitliche Zustimmung und wird breit getragen.
Weiterlesen »

Aesch BL: Mitwirkung zur Aufhebung Quelle Rüttimatt-LochmattAesch BL: Mitwirkung zur Aufhebung Quelle Rüttimatt-LochmattDer Gemeinderat hat beschlossen, die Grundwasserschutzzone im Gebiet der Quelle Rüttimatt-Lochmatt aufzuheben. Die Mitwirkung beginnt am 28. November 2024.
Weiterlesen »

Mitwirkung zur Sanierung St. Wendelinstrasse in Rapperswil-JonaMitwirkung zur Sanierung St. Wendelinstrasse in Rapperswil-JonaDie Stadt möchte die St. Wendelinstrasse, die stellenweise starke Schäden aufweist, sowie die Kanalisations- und Werkleitungen sanieren.
Weiterlesen »

Nach klarem Nein zu Schulhäusern: «Die SVP darf Mitwirkung nicht nochmals verweigern», fordert das Ja-KomiteeNach klarem Nein zu Schulhäusern: «Die SVP darf Mitwirkung nicht nochmals verweigern», fordert das Ja-KomiteeMit deutlicher Mehrheit lehnte die Wohler Stimmbevölkerung zwei Millionenkredite für neue Schulhäuser ab – ein Erfolg für die SVP, die die Vorlagen bekämpft hatte. Die unterlegenen Parteien sehen nun die SVP in der Pflicht, günstigere und umsetzbare Alternativen zu liefern.
Weiterlesen »

Kanton Nidwalden plant neue Umfahrungsstraße für StansKanton Nidwalden plant neue Umfahrungsstraße für StansDie bevorzugte Route für die neue Umfahrungsstraße in Stans führt über den Kreisel Bitzi. Die genaue Linienführung ist noch nicht festgelegt, aber die Kosten sind hoch, da eine Unterquerung der Zentralbahn notwendig ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 18:50:01