Wie der Nationalrat, will auch der Ständerat eine indirekte Presseförderung durch den Bund beibehalten. Er trat auf die Vorlage einer Nationalratskommission zur Förderung der Tageszustellung von Zeitungen ein, die 40 Millionen Franken vorsieht, um kleinen und mittleren Verlagen Zeit und Geld zu geben, während sie sich auf die digitale Transformation einrichten.
Wie der Nationalrat will auch der Ständerat eine indirekte Presseförderung durch den Bund beibehalten. Er ist am Donnerstag auf die Vorlage einer Nationalratskommission zur Weiterführung und Aufstockung dieser Förderung eingetreten.Die Ratsmehrheit teilte damit die Auffassung ihrer vorberatenden Kommission, kleine und mittlere Verlage befänden sich derzeit in einer Umbruchphase.
Beiträge des Bundes zur ermässigten Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften sind das Instrument des Bundes zur indirekten Förderung der Printmedien. Eine SVP-Minderheit im Ständerat scheiterte mit dem Antrag, auf die Vorlage nicht einzutreten. Nach der Eintretens- nahm der Ständerat die Detailberatung auf. Es geht um konkrete Beträge. Die Kommission beantragt, 40 Millionen Franken für die Tageszustellung von Zeitungen bereitzustellen. Der Nationalrat will 45 Millionen.Soll die Schweiz ihre Industrie unterstützen? Wenn ja, wie?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
STÄNDERAT PRESSEFÖRDERN PRINTMITTEL DIGITALE TRANSFORMATION NATIONALRAT MEDIA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Historiker: Donald Trump eher wie Berlusconi als wie HitlerUnter Donald Trump ist die republikanische Partei in den USA weiter nach rechts gerückt. Sie ist einerseits eine Partei für Unzufriedene geworden, die sich abgehängt fühlen. Andererseits haben sich mächtige Tech-Eliten des Silicon Valley mit Trump verbrüdert.
Weiterlesen »
Wie Raumkapseln fast wie Flugzeuge landen solltenEin bisschen wie ein Flugzeug: In den 1960er-Jahren erwog die Nasa, eine Raumkapsel nach der Rückkehr aus dem All mit Rädern auf einer Landebahn landen zu lassen.
Weiterlesen »
Ständeratskommission für Print- und gegen Onlinemedien-FörderungDie Ständeratskommission unterstützt weiterhin die Subventionierung von Printmedien durch ermässigte Zustellung, lehnt jedoch die Förderung von Onlinemedien ab.
Weiterlesen »