In Luzern haben Andrea Gmür (Mitte) und Damian Müller (FDP) die Wiederwahl geschafft. Die Konkurrenz war chancenlos.
Bei der Luzerner Vertretung im Ständerat bleibt alles beim Alten: Die zwei Luzerner Ständeratssitze werden traditionellerweise von FDP und Mitte besetzt. Daran ändert sich auch diesen Herbst nichts. Die beiden Bisherigen, Andrea Gmür und Damian Müller, haben die Wiederwahl klar geschafft. Sie holten doppelt so viele Stimmen wie ihre Konkurrenz.
Luzerner Stimmvolk will im Ständerat keine Veränderungen Box aufklappen Box zuklappen Sie seien politisch keine siamesischen Zwillinge, betonten Andrea Gmür und Damian Müller im Wahlkampf immer wieder. Und doch: Ihre Profile und ihr Stimmverhalten im Parlament sind sehr ähnlich. Dies stört die Luzerner Stimmbevölkerung aber offenbar nicht. Trotz Angriffen von links und rechts wurden Gmür und Müller bereits im ersten Wahlgang bestätigt.
Offenbar sieht es die Mehrheit so wie die bisherigen Luzerner Standesvertreter, welche betonen, wie wichtig es sei, dass die beiden Luzerner Stimmen in Bern geeint auftreten. Jedoch ist das gute Resultat der beiden Bisherigen nicht einfach der Lohn für die Arbeit – sondern auch Resultat davon, dass die Mitte und die FDP für den Ständerat gemeinsam in den Wahlkampf zogen und eine gemeinsame Liste präsentierten.Dies, obwohl gleich sechs weitere Kandidierende im Rennen waren.
Die Bisherigen schaffen die Wiederwahl Bild 1 / 4 Legende: Andrea Gmür-Schönenberger von der Mitte sitzt seit vier Jahren im Stöckli. Zuvor politisierte sie im Nationalrat und im Luzerner Kantonsrat. Keystone/Anthony Anex Bild 2 / 4 Legende: Andrea Gmür-Schönenberger setzt ihre politischen Schwerpunkte in der Sicherheits- und Bildungspolitik.
Sie haben die Bisherigen herausgefordert Bild 1 / 12 Legende: Roland Fischer bestreitet aktuell seine zweite Legislatur als Nationalrat. Wegen einer Abwahl musste er jedoch zwischenzeitlich vier Jahre pausieren. Keystone/Alessandro Della Valle Bild 2 / 12 Legende: Roland Fischer engagiert sich politisch vor allem für den Klimaschutz oder die Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »
Die Schweiz wählt heute den National- und den Ständerat neuAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Heute werden National- und den Ständerat neu gewähltDie Schweiz wählt am Sonntag den Nationalrat und fast alle Ständeratsmitglieder neu. Über 5900 Personen kämpfen um einen Nationalratssitz und rund 180 um einen Ständeratssitz. Erste Resultate werden bereits am frühen Nachmittag erwartet, die letzten am späten Abend.
Weiterlesen »
Wahlen-News 2023: Alles zum Ständerat im TickerDer Freisinn dürfte laut unserer Prognose die Mitte überholen und stärkste Kraft im Ständerat werden. Wir berichten live.
Weiterlesen »
Die Schweiz wählt heute den National- und den Ständerat neuAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »