Stadtbauer Adrian Annen: Zwischen Kühen und Velos

Landwirtschaft Nachrichten

Stadtbauer Adrian Annen: Zwischen Kühen und Velos
StadtbauernLandwirtschaftZug
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 80%

Adrian Annen, ein 34-jähriger Milchbauer in Zug, lebt mitten in der Stadt und verbindet Landwirtschaft mit urbanem Leben. Sein Stall am Stadtrand wird täglich von Fahrradfahrern und Spaziergängern besucht, was ihm die Möglichkeit gibt, Aufklärungsarbeit für die Landwirtschaft zu leisten.

Adrian Annen hat in seinem grossen Stall am Stadtrand von Zug täglich Besuch von der Bevölkerung. So sei er schon aufgewachsen.

Dank seiner Nähe zur urbanen Bevölkerung kann Adrian Annen für die Landwirtschaft viel Aufklärungsarbeit machen. Unzählige Velofahrer fahren tagtäglich am Kuhstall vorbei. 60 Kühe werden mit dem Melkroboter gemolken. Dieser gibt Adrian Annen mehr Flexibilität im Arbeitsalltag. Wenn die Bezeichnung Stadtbauer zu einem Landwirt passt, dann zu Adrian Annen. Der 34-Jährige bewirtschaftet auf dem Heimwesen Lorze mitten in der Stadt Zug einen grossen Milchwirtschaftsbetrieb. «Unser Futtertisch wird zeitweise zu einer Kinderwagen-Rennstrecke», erklärt Adrian Annen mit einem Schmunzeln. Aber auch Zweiräder sind auf dem Hof permanent auszumachen.

Noch rasch silieren im Herbst hat praktische Vorteile. In der Fütterung ist Herbstgras in Siloballen aber anspruchsvoller. Die TS-Gehalte und Zuckergehalt sind tiefer und das Rohprotein erhöht. Genauso wie der Rohaschegehalt wegen Erde im Futter.Zum 20. Mal ehrte der Zuchtverband seine besten Züchter. 188 Züchter schafften es auf die Managementliste. 40 davon kommen aus dem Kanton St. Gallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Stadtbauern Landwirtschaft Zug Milchviehhaltung Urbanisierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stiftung LuB: 30 Jahre Inklusion in der LandwirtschaftStiftung LuB: 30 Jahre Inklusion in der LandwirtschaftMedienmitteilung Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (LuB) – 27.08.2024 Stiftung LuB: 30 Jahre Inklusion in der Landwirtschaft Die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte...
Weiterlesen »

Mit der Landwirtschaft auf Tuchfühlung gehenMit der Landwirtschaft auf Tuchfühlung gehenHerr und Frau Schweizer konnten am vergangenen Sonntag mit der Landwirtschaft auf Tuchfühlung gehen. Sechs Betriebe aus der Region Willisau LU wirkten am Anlass «vo Buur zo Buur» mit und gaben einen Einblick in die hiesige Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Wenn Klärschlamm zur Existenzbedrohung wird: Wiler und Toggenburger Bauern sorgen sich um Zukunft der LandwirtschaftWenn Klärschlamm zur Existenzbedrohung wird: Wiler und Toggenburger Bauern sorgen sich um Zukunft der LandwirtschaftIn der Region Wil und im Toggenburg wurden bislang keine Untersuchungen durchgeführt. Fest steht jedoch, dass auch hier Klärschlamm an Bauern abgegeben wurde.
Weiterlesen »

Einjähriges Berufkraut: Ein Problem für die Landwirtschaft in LuzernEinjähriges Berufkraut: Ein Problem für die Landwirtschaft in LuzernDas einjährige Berufkraut aus Nordamerika ist in der Schweiz seit langem verbreitet. Wegen mehrerer trockener Sommer hat es sich stark ausgebreitet und stellt eine Bedrohung für die heimische Flora dar.
Weiterlesen »

Mobiliar sieht Potenzial in LandwirtschaftMobiliar sieht Potenzial in LandwirtschaftDie Mobiliar hat im ersten Halbjahr die Kundenbasis weiter ausgebaut und den Gewinn kräftig gesteigert. Während die schweren Unwetter des Frühsommers das Ergebnis belasteten, verdiente die genossenschaftlich organisierte Versicherung an den Finanzmärkten deutlich mehr Geld.
Weiterlesen »

Landwirtschaft im Fokus der BiodiversitätsdiskussionLandwirtschaft im Fokus der BiodiversitätsdiskussionDie Biodiversitätsinitiative sorgt für Diskussionen in der Schweiz, wobei die Landwirtschaft als Hauptverursacher gesehen wird. Der Schweizer Bauernverband protestiert gegen die Initiative, während andere Verbände wie der Baumeisterverband sich ebenfalls dagegen aussprechen. Die Frage ist: Ist die Landwirtschaft wirklich der größte Verursacher von Biodiversitätsverlust?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:07:32