Am Freitag, 12.04.2024, 18.00 Uhr, fiel der Kantonspolizei Glarus ein E-Scooter auf, welcher in Glarus augenscheinlich viel zu schnell unterwegs war.
Bei der anschliessenden Kontrolle musste festgestellt werden, dass der E-Scooter über eine extreme Kraft und Beschleunigung verfügt. Das Fahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt.
Die anschliessende Messung auf einer geeichten Prüfrolle ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 97 km/h. Das 46 Kilogramm schwere Gefährt verfügt über Allradantrieb. Die beiden Motoren haben zusammen gemäss Hersteller eine Leistung von über 8000 Watt Spitzenleistung.
Der Besitzer des Scooters, ein 32-jähriger polnischer Staatsangehöriger, hatte den diesen im Internet legal erworben und den Hinweis ignoriert, wonach das Gefährt nicht über eine Strassenzulassung verfüge. Er wird wegen Widerhandlung gegen das Strassenverkehrsgesetz bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zu Anzeige gebracht.
Die Kantonspolizei Glarus möchte zusätzlich darauf hinweisen, dass E-Scooter bei Jugendlichen erst ab einem Alter von 16 Jahren ohne Führerausweis benützt werden dürfen . Die Kantonspolizei Glarus wird in den kommenden Wochen diesbezüglich verschiedene Schwerpunktaktionen, auch im Bereich von Schulen, durchführen. um so dieser zunehmenden Problematik im Sinne der Verkehrssicherheit entgegenzuwirken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Bern: Das WC für alle stellt Uni und Stadt vor DilemmaSeit Februar stehen die Toiletten in der Unibibliothek allen Geschlechtern offen. Das sorgt vereinzelt für kritische Rückmeldungen.
Weiterlesen »
«Bottega Ventisei» in Glarus: Apulien auf dem Teller – modern und mit viel SauceGastrokritiker Martin Mühlegg ist zu Gast in der «Bottega Ventisei» in Glarus. Der Hauptgang hat es in sich.
Weiterlesen »
Im 2023 gab es im Kanton Glarus mehr Unfälle mit FussgängernBei der Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2023 gibt es keine grossen Ausreisser. Aufgefallen ist aber, dass es zum Beispiel mehr Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgänger gab.
Weiterlesen »
Ersatzwahl Regierungsrat GlarusMit der Wahl von Benjamin Mühlemann in den Ständerat wird ein Sitz in der Glarner Regierung frei. Dem Kanton sind drei Kandidaturen gemeldet worden: Roger Schneider (FDP), Thomas Tschudi (SVP) und Daniela Bösch-Widmer (Die Mitte). Die Ersatzwahl findet am 3. März statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist für den 24.
Weiterlesen »
Glarus: SVP holt zweiten Sitz in RegierungDie SVP hat sich im Glarnerland am Sonntag einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Kantonsregierung gesichert und wird stärkste Regierungspartei. Thomas Tschudi (SVP) setzte sich bei einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang knapp gegen Daniela Bösch-Widmer (Mitte) durch.
Weiterlesen »
Glarner Cup der Gymnastinnen: Meisterliche Auftritte in GlarusAm Wochenende geben sich in der Turnhalle Buchholz in Glarus die jungen Turnerinnen ein Stelldichein. Mit dabei sind auch die erfolgreichen Glarner Gymnastinnen.
Weiterlesen »