Fürs frisch erworbene Bankengebäude an der Hauptstrasse 1, in das die zentrale Verwaltung einziehen soll, werden bald konkrete Pläne geschmiedet. Was bis zum Umzug der Stadtverwaltung geplant ist, warum die Bank weiterhin den Haupteingang besetzt und wie es an der Annerstrasse/Schulthess-Allee weitergeht.
Fürs frisch erworbene Bankengebäude an der Hauptstrasse 1, in das die zentrale Verwaltung einziehen soll, werden bald konkrete Pläne geschmiedet. Was bis zum Umzug der Stadtverwaltung geplant ist, warum die Bank weiterhin den Haupteingang besetzt und wie es an der Annerstrasse/Schulthess-Allee weitergeht.Die Freude über den Ausgang der drei kommunalen Abstimmungen vom Sonntag steht Barbara Horlacher und Matthias Guggisberg ins Gesicht geschrieben.
Mit 2802 Ja- gegenüber 662 Nein-Stimmen haben die Bruggerinnen und Brugger grünes Licht gegeben für den Erwerb der beiden Liegenschaften und sich damit für die Zentralisierung der Verwaltung ausgesprochen. Mit dem Kauf der Liegenschaft Hauptstrasse 1 musste die Stadt von der Swiss Life auch das «Lego»-Gebäude erwerben.Dass man vom möglichen Verkauf des Gebäudes erfahren habe, sei dann Zufall gewesen – und hätte schnelles Handeln erfordert. «Wir konnten den Kauf in kurzer Zeit nicht nur aufgleisen, sondern auch abschliessen», so der Stadtschreiber. Natürlich gebe es noch offene Fragen, die man in dieser knappen Zeitspanne nicht klären konnte.
Die Bevölkerung Mitzunehmen» Brugg»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
«Wir möchten das, was wir machen, perfekt machen»: Frauenfelder Restaurant Attica trumpft mit neuem Konzept aufNeues Konzept im Frauenfelder Restaurant Attica
Weiterlesen »
Ist es möglich, in Brugg die früheren Ortschaftsnamen Altenburg oder Lauffohr wiederherzustellen?Das aktuelle Gesuch zur Wiederherstellung des Ortschaftsnamens Linn löst nun ganz grundsätzliche Fragen aus.
Weiterlesen »
Brugg-Windisch: Das erwartet dich am Info-Erlebnis Event an der FHNWDu willst im Bereich Wirtschaft studieren – weisst aber nicht, was? Dann ist der Info-Erlebnis Event an der Hochschule für Wirtschaft FHNW perfekt für dich.
Weiterlesen »
Verätzte Kopfhaut nach Coiffeurbesuch: Geschädigte zieht Urteil des Bezirksgerichts Brugg weiterSo entschied nun das Obergericht in diesem Fall.
Weiterlesen »