Bei der Kontrolle eines Personenwagens in Basel stellten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kürzlich fest, dass der Fahrer in drei Kisten insgesamt 46 Kakteen mitführte.
Bei der Kontrolle eines Personenwagens in Basel stellten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kürzlich fest, dass der Fahrer in drei Kisten insgesamt 46 Kakteen mitführte. Wie sich herausstellte, stehen diese allesamt unter Artenschutz.Mitarbeitende des BAZG beobachteten am 14. April 2024 am Grenzübergang Burgfelderstrasse in Basel, wie ein Personenwagen mit Schweizer Kontrollschild kurz vor der Grenze wendete.
Es gehört zum Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Waren, Personen und Transportmittel lage- und risikoabhängig zu kontrollieren. Mit dem noch bis 2026 laufenden Transformationsprogramm DaziT wird insbesondere die Digitalisierung vorangetrieben und die Ausbildung in den drei Kontrollbereichen vereinheitlicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Lophophora-Kakteen von Zoll beschlagnahmtBei einer Grenzkontrolle eines Personenwagens in Basel wurden 46 Kakteen sichergestellt. Jeder einzelne Kaktus steht unter Artenschutz.
Weiterlesen »
Zoll Basel: 46 artengeschützte Kakteen sichergestellt ++ Euroairport nach Evakuierung wieder offenHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »
46 geschützte Kakteen an Basler Grenze zu Frankreich sichergestelltZollbeamte in Basel haben an der Grenze zu Frankreich ein Auto mit 46 geschützten Kakteen sichergestellt.
Weiterlesen »
Krankenwagen sollen sicherer durch die Stadt kommen: Regierung will Blaulichtkorridore einführenDie Verkehrsampeln sollen in Absprache mit den Basler Verkehrsbetrieben auf die Einsatzfahrzeuge der Rettung Basel-Stadt abgestimmt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür über 1,7 Millionen Franken. Fahrzeuge der Rettung Basel-Stadt sollen künftig einfacher durch die Stadt kommen, dank 20 Ampeln auf der Notfallachse, die mit einem neuen System ausgestattet werden sollen. Der Verkehr in Basel-Stadt wird immer dichter. Gerade für Sanität und Feuerwehr, die bei dringlichen Einsätzen schnellstmöglich Menschen und schwere Geräte sicher über die Notfallachsen der Stadt bringen müssen, wird das vermehrt zum Problem. Im Kanton Basel-Stadt werden im Zusammenhang mit Notfallfahrten der Rettung jährlich rund eintausend Überfahrten von roten Ampeln registriert, wie aus einem Ratschlag der Regierung von dieser Woche hervorgeht
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: 40-jähriger Mann Opfer eines RaubesAm 24.04.2024, kurz vor Mitternacht, wurde ein 40-jähriger Mann aus Sri Lanka in der Gundeldingerstrasse auf Höhe des Eingangs zum Margarethenpark Opfer eines Raubes.
Weiterlesen »
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Weiterlesen »