Stabile Regierung in der Schweiz: Ein Beispiel für europäische Demokratien

Politik Nachrichten

Stabile Regierung in der Schweiz: Ein Beispiel für europäische Demokratien
PolitikSchweizEuropäische Union
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Während Frankreich, Deutschland und Österreich mit politischen Krisen zu kämpfen haben, steht die Schweiz für Stabilität. Der Artikel analysiert die Gründe für diese stabile Regierungsstruktur und vergleicht sie mit den Herausforderungen anderer europäischer Länder.

Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung ist Frankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise – die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Das hat zwei Gründe.Es ist ein alter Primarschülerwitz: Was ist der Unterschied zwischen einer österreichischen und einer schweizerischen Fahne? Erstere ist ein Minus, zweitere ein Plus.

Politisch betrachtet ist die Sache aber gar kein Witz. Während Österreich seit Monaten eine Regierung sucht und horrende Defizite vor sich herschiebt, herrscht in der helvetischen Nachbarrepublik eine positivere Grundstimmung. Die konservative ÖVP und die linke SPÖ können und wollen in Wien nicht mehr miteinander regieren. Derweil startet in Bern die Vier-Parteien-Regierung von der nationalkonservativen SVP bis hin zur linken SP wie immer in routinierter Langeweile ins neue Jahr. Für Action sorgt einzig der Rücktritt von Mitte-Chef Gerhard Pfister. Doch nicht nur Österreich ist mit einer strukturellen politischen Krise konfrontiert. Auch die deutsche Ampelkoalition ist vorzeitig auseinandergebrochen. Ganz zu schweigen von der französischen Regierung, die froh sein muss, das Erblühen der ersten Tulpen in Paris noch miterleben zu dürfen. Die Krise in zahlreichen europäischen Demokratien hat mit einer politischen Plattenverschiebung zu tun. Während sich jahrzehntelang ein bürgerlich-konservativer und ein sozialdemokratisch-linker Block ähnlich gross gegenüberstanden und sich in der Regierungsverantwortung abwechselten, mischt neu in vielen Ländern ein drittes Lager mit: jenes der Rechtsnationalen. Dazu zählt etwa Marine Le Pens Rassemblement National in Frankreich, Alice Weidels AfD in Deutschland oder auch Herbert Kickls FPÖ in Österreich. Für eine stabile Regierung braucht es mindestens zwei dieser drei Lage

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Politik Schweiz Europäische Union Stabilität Rechtsnationalismus

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marco Odermatts Buch und die stabile Schweizer RegierungMarco Odermatts Buch und die stabile Schweizer RegierungNach dem Konzert steigt in der Werft die Open-End-Party. Es gibt eine feine Konzertreihe in der Werft beim Südpol. Weitere Konzerte im Probehaus und Veranstaltungslokal der Luzerner Jazz- und Improszene stehen auch schon fest. Frankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise. Die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Der Krienser Handballer Gino Steenaerts wechselt in die Bundesliga zum Sommer zu den Rhein-Neckar Löwen.
Weiterlesen »

Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilEin Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »

Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzEin Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »

Schweiz Sucht Kontakt zur neuen syrischen RegierungSchweiz Sucht Kontakt zur neuen syrischen RegierungNach dem Sturz von Assad hat die Schweiz eine Vertreterin nach Damaskus geschickt, um Kontakt zur neuen syrischen Regierung aufzunehmen. Die Gespräche konzentrierten sich auf humanitäre Hilfe, Menschenrechte und einen von den Syrerinnen und Syrern geführten politischen Prozess unter UNO-Aufsicht.
Weiterlesen »

Schweiz beginnt diplomatische Beziehungen zur neuen syrischen RegierungSchweiz beginnt diplomatische Beziehungen zur neuen syrischen RegierungDie Schweiz sendet eine Botschafterin nach Damaskus, um die neue syrische Übergangsregierung zu treffen. Die Gespräche konzentrierten sich auf humanitäre Hilfe, Menschenrechte und einen UNO-überwachten politischen Prozess.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 10:41:48