St. Margrethen SG: Tausende versteckte Zigaretten gefunden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

St. Margrethen SG: Tausende versteckte Zigaretten gefunden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kontrollierten kürzlich einen Personenwagen in St. Margrethen.

Dabei stiessen sie auf über 6000 Zigaretten, die sich unter anderem in eigens eingebauten Verstecken befanden.

St. Margrethen : Am 7. April 2024 kontrollierten Mitarbeitende des BAZG einen Personenwagen mit serbischem Kennzeichen und vier Personen serbischer Nationalität an Bord. Die BAZG-Mitarbeitenden stiessen schon bald auf versteckte Zigaretten, worauf zugezogene Spezialisten des BAZG das Auto genauer unter die Lupe nahmen.

Da die vier Personen die geschuldeten Abgaben in der Höhe von 1560 Franken bezahlten und auch die Busse vor Ort beglichen, konnten sie ihre Fahrt inklusive Zigaretten zu dritt fortsetzen – eine Person verfügte nicht über die nötigen Einreisepapiere und wurde deshalb der Kantonspolizei St. Gallen übergeben.

Es gehört zum Auftrag des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Waren, Personen und Transportmittel lage- und risikoabhängig zu kontrollieren. Mit dem noch bis 2026 laufenden Transformationsprogramm DaziT wird insbesondere die Digitalisierung vorangetrieben und die Ausbildung in den drei Kontrollbereichen vereinheitlicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fussgängerquerung in St.Margrethen SG fertiggestelltFussgängerquerung in St.Margrethen SG fertiggestelltAb Montag, 29. April 2024, baut das kantonale Tiefbauamt in St.Margrethen den Deckbelag an der Hauptstrasse auf Höhe der Kirchstrasse ein.
Weiterlesen »

Autobrand auf der A13 in Richtung St.MargrethenAutobrand auf der A13 in Richtung St.MargrethenAm Donnerstag (11.04.2024) ist es auf der Autobahn A13 in Richtung St.Margrethen zu einem Autobrand gekommen. Es wurden keine Personen verletzt. Ein 31-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto und zwei Mitfahrern auf der Autobahn A13 in Richtung St.Margrethen. Er stellte bei seinem Auto einen Leistungsabfall fest und lenkte es auf den Pannenstreifen. Gleichzeitig erkannte er eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Alle drei Insassen konnten das Auto unverletzt verlassen. Kurze Zeit später war das Auto bereits im Vollbrand. Die zuständige Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Das Auto verlor kurz vor der Brandentwicklung auf einer Strecke von mehreren hundert Metern Öl. Das Öl wurde von der zuständigen Feuerwehr beseitigt. Aufgrund der Rauchentwicklung musste die Fahrbahn von Trübbach in Richtung Sargans kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Weiterlesen »

Stadt Chur: Nächtliche Grosskontrolle – 31 Mitarbeitende der Stapo waren im EinsatzStadt Chur: Nächtliche Grosskontrolle – 31 Mitarbeitende der Stapo waren im EinsatzAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Mitarbeitende überrumpelt: Adieu, Franz Carl Weber an der Basler EisengasseMitarbeitende überrumpelt: Adieu, Franz Carl Weber an der Basler EisengasseAuch am Rheinknie wird der Spielwarenladen zur Müller-Filiale. Dort stehen bereits Kisten der deutschen Drogeriekette. Das Personal habe von nichts gewusst.
Weiterlesen »

Hilfe aus der Politik kommt zu spät: Stahl Gerlafingen entlässt bis zu 95 MitarbeitendeHilfe aus der Politik kommt zu spät: Stahl Gerlafingen entlässt bis zu 95 MitarbeitendeVor zwei Wochen wollte Stahl Gerlafingen bereits über Massenentlassungen informieren. Nach Versprechungen aus der Politik wurde der Entscheid in letzter Sekunde vertagt. Nun ist es aber so weit. Fast ein Fünftel der Belegschaft muss voraussichtlich gehen.
Weiterlesen »

«Mimimi-Formular» am Luzerner Kantonsspital «empört» Mitarbeitende«Mimimi-Formular» am Luzerner Kantonsspital «empört» MitarbeitendeHumor ist bekanntlich Geschmacksache. Ein Scherz von Personalverantwortlichen am Luzerner Kantonsspital sorgt nun für mächtig Ärger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:29:59