Bikeverbände und -vereine wollen den Parlamentsentscheid rückgängig machen und mit einem Bevölkerungsvorstoss und einer Onlinepetition die Gelder für den Waldeggtrail wiederherstellen. Sie sehen die Früchte jahrelanger Arbeit in Gefahr.
Welcher Schachzug stoppt den Bauern? Wer Markus Ritter jetzt noch gefährlich werden kann«Das wird uns im nächsten Jahr nicht mehr passieren»: Gersten-Engpass bei Thurgauer Firma ist verantwortlich für leere Regale bei Migros und CoopWärmster Januartag seit Messbeginn +++ Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Aerobic mit DJ Johnny Lopez +++ Platanenretterin ist wieder aktiv +++ Mickey-Mouse-Kunst in St.
Mit einem Bevölkerungsvorstoss und einer Onlinepetition wollen Bikeverbände und -vereine den Parlamentsentscheid rückgängig machen. Sie sehen die Früchte jahrelanger Schufterei in Gefahr.«Noch nie solche Dimension erlebt»: Nach Cyberattacke spricht Backslash-Chef aus Frauenfeld über Motiv der prorussischen Angreifer und Verbindungen zum WEFDer Fussballclub kommt nicht aus der Krise.
Bei der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen sind die Italienerinnen wieder einmal das Mass der Dinge – Federica Brignone gewinnt hauchdünn vor Sofia Goggia. Auch Corinne Suter darf jubeln.Premiere Die Wahrheit ist ein Kind der Zeit: Das TAK in Schaan spielt Brechts immer noch hochaktuelles Stück «Leben des Galilei»
Das alte Weltbild hat ausgedient, die Kirche verteidigt jedoch alternative Fakten – für den Mathematiker Galileo Galilei in Brechts 1943 uraufgeführtem Stück werden seine Erkenntnisse gefährlich. Das Theater am Kirchplatz zeigt «Leben des Galilei» in kleiner Besetzung, an einem zeitlos coolen Ort irgendwo im All.Sportpodcast TribünengeflüsterWandern, Erleben, EssenRatgeberCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Bikeverbände Waldeggtrail Stadtparlament St.Gallen Petition
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlag in die Magengrube: St.Galler Stadtparlament streicht Gelder für WaldeggtrailDas St.Galler Stadtparlament hat in seinem Dezember-Meeting einen Rückschlag für die Bikerszene verkündet: Gelder für den Unterhalt des Waldeggtrails, die wichtigste Mountainbike-Strecke in der Region, wurden gestrichen. Auch eine Koordinationsstelle, die den Ausbau des Trail-Angebots in der Stadt vorantreiben sollte, wurde gestrichen. Die Bikerszene wehrt sich mit einem Volksantrag und einer Onlinepetition gegen die Entscheidung und fordert die Rücknahme des Beschlusses.
Weiterlesen »
Zwei Vorschläge lösen Aufregung im St.Galler Stadtparlament ausIm St.Galler Stadtparlament sorgen zwei Vorschläge für Diskussionen. Einerseits wird Jeyakumar Thurairajah als Vizepräsident vorgeschlagen, dessen gebrochenes Deutsch die Sprache barriere ist. Andererseits schlägt die SP/Juso/PFG-Fraktion Miriam Rizvi für die Kommission Soziales und Sicherheit vor, obwohl sie Vorstrafen wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen die Amtshandlung hat.
Weiterlesen »
Zwei Vorschläge lösen Aufregung im Stadtparlament ausZwei Vorschläge für die Verteilung der Sitze im Präsidium und in den Kommissionen des Stadtparlaments lösen Diskussionen aus.
Weiterlesen »
Stadtparlament: Aufregung um neue SitzverteilungZwei Vorschläge lösen Aufregung aus: Miriam Rizvi und Jeyakumar Thurairajah – das Stadtparlament verteilt die Sitze im Präsidium und in den Kommissionen neu. Kann ein gebrochen Deutsch sprechender Grüner den Parlamentsbetrieb leiten? Soll ein vorbestrafter Juso-Mensch Einsitz in der Sicherheitskommission nehmen?
Weiterlesen »
Verteilung der Sitze im Stadtparlament löst Debatte ausZwei Vorschläge für die Zusammensetzung des Präsidiums und der Kommissionen des Stadtparlaments in der kommenden Legislaturperiode werden kontrovers diskutiert.
Weiterlesen »
Neue Sitzverteilung im Stadtparlament sorgt für DiskussionenZwei Vorschläge für die Besetzung des Präsidiums und der Kommissionen im Stadtparlament lösen in der Politik kontroverse Debatten aus.
Weiterlesen »