Am 11. Juli wird künftig der Opfer von Srebrenica gedacht. Die Reaktionen zum Gedenktag gehen stark auseinander.
Worum geht es? Die UNO-Vollversammlung in New York hat beschlossen, dass der 11. Juli künftig ein internationaler Gedenktag für die Opfer des Völkermords von Srebrenica sein soll. Die Welt soll künftig einmal im Jahr der 8000 Getöteten gedenken.
Urteile des Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien sowie des Internationalen Gerichtshofs haben den Genozid-Charakter des Massakers von Srebrenica juristisch festgestellt. Wie kommt der Beschluss in Bosnien an? Die Reaktionen auf die Resolution fallen sehr unterschiedlich aus. Organisationen von Überlebenden begrüssen sie. Der Direktor des Srebrenica Memorial Centers sieht sie als letztes Kapitel im Kampf um die weltweite Anerkennung des Völkermordes. Ähnlich sehen das auch Politiker und Politikerinnen der Föderation Bosnien und Herzegowinas oder der bosniakische Repräsentant im Staatspräsidium von Bosnien und Herzegowina.
Was bedeutet dieser Schritt? Es ist primär ein symbolischer Entscheid. Doch für die Opfer und ihre Angehörigen ist es ein wichtiger Schritt der internationalen Anerkennung. Gerichtlich wurde zwar bereits festgehalten, dass es in Srebrenica zu einem Völkermord gekommen ist. Nun wird der Völkermord auch innerhalb der UNO anerkannt. Der Völkermord hat 1995 im Beisein von Blauhelmsoldaten stattgefunden. Sie hätten die Schutzzone Srebrenica schützen sollen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung in der UNO: Srebrenica soll einen Gedenktag erhaltenWas im Juli 1995 im bosnischen Srebrenica geschah, war Völkermord. Das haben Internationale Gerichte mehrfach festgehalten. Bosnisch-serbische Truppen und serbische Paramilitärs ermordeten damals über 8000 Bosniaken, 20'000 Menschen wurden vertrieben. Eine UNO-Resolution fordert, dass der 11. Juli zum internationalen Gedenktag für Srebrenica wird.
Weiterlesen »
Neuer Srebrenica-Gedenktag – Gräben in der UNO bleiben tiefDer 11. Juli ist künftig ein internationaler Gedenktag für die 8000 Opfer des Massakers von Srebrenica.
Weiterlesen »
UN stimmt trotz Widerstand für Gedenktag für Völkermord von SrebrenicaEigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen. Gegen einen von Deutschland ausgehandelten Beschluss aber gibt es Widerstand. Serbiens Präsident wirft Berlin «moralische Lehren» vor.
Weiterlesen »
UN stimmt trotz Widerstand für Gedenktag für Völkermord von SrebrenicaEigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen. Gegen einen von Deutschland ausgehandelten Beschluss aber gibt es Widerstand. Serbiens Präsident wirft Berlin «moralische Lehren» vor.
Weiterlesen »
UN führen trotz Widerstand Gedenktag für Völkermord von Srebrenica einAm 11. Juli wird künftig weltweit dem Völkermord von Srebrenica 1995 gedacht.
Weiterlesen »
Meinungen und Analysen | Tages-AnzeigerBrauchen Sie Argumente für die nächste Abstimmung oder Entscheidungshilfe für die kommenden Wahlen? Analysen, Kommentare und Meinungen der Redaktion.
Weiterlesen »