Fast jede Frau hat in der Armee schon Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Das sei Teil der Kultur, zeigt eine Studie. Aufgeschreckt ist auch die Armeespitze. Doch das Problem lässt sich nicht so leicht lösen.
Sprüche, Belästigungen, Übergriffe: Armeechef muss sich für massiven Sexismus in der Truppe rechtfertigen
Mit Spannung war deshalb der Auftritt von Armeechef Thomas Süssli am Donnerstagnachmittag erwartet worden. Er zeigte sich vor den Medien erschrocken über die Resultate. «Sie sind nicht akzeptabel.» Es gebe keinen Platz für Diskriminierung und sexualisierte Gewalt. «Wir müssen mehr unternehmen, um die Prävention und den Schutz zu verstärken.»
Dagegen ist die Betroffenheit bei jenen Personen viel grösser, wenn sie nicht den vorherrschenden Normen in der Schweizer Armee entsprechen. Laut Studie sind das all jene, die nicht männlich, heterosexuell und/oder cis sind oder deren Körper, Hautfarbe, Herkunft oder Religion abweicht. Ihnen werde signalisiert, dass für sie kein Platz in der Armee sei, sagt Mahide Aslan, Chefin der Frauen-Fachstelle in der Armee.
Selbst an gewissen Aspekten der Nulltoleranz-Strategie der Armeeführung übt die Studie Kritik. Dazu gehöre die Vorstellung, in der Armee seien alle in derselben Uniform und daher gleich. Es zähle nur die Leistung und nicht das Geschlecht. Diese Narrative verhinderten, dass bestehende Unterscheidungen, auf denen Abwertungen beruhen, gesehen und abgebaut werden könnten.
Belästigungen Übergriffe: Armeechef Muss Sich Für Massiven Sexi Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprüche, Belästigungen, Übergriffe: Armeechef muss sich für massiven Sexismus in der Truppe rechtfertigenFast jede Frau hat in der Armee schon Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Das sei Teil der Kultur, zeigt eine Studie. Aufgeschreckt ist auch die Armeespitze. Doch das Problem lässt sich nicht so leicht lösen.
Weiterlesen »
Sprüche, Belästigungen, Übergriffe: Armee-Chef muss sich für massiven Sexismus in der Truppe rechtfertigenFast jede Frau hat in der Armee schon Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Das sei Teil der Kultur, zeigt eine Studie. Aufgeschreckt ist auch die Armeespitze. Doch das Problem lässt sich nicht so leicht lösen.
Weiterlesen »
Neuer Club im «Aarauerhof»: Hotelgäste beschweren sich über Lärm und nächtliche BelästigungenDer Hotel- und der Clubbetrieb im gleichen Gebäude kann sich offenbar schwierig gestalten, wie ein Beispiel am Aarauer Bahnhof nun zeigt.
Weiterlesen »
Armeechef präsentiert in Brüssel Maßnahmen zur Stärkung der VerteidigungsfähigkeitAm 7. Oktober 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Brüssel dem NATO Militärausschuss die Massnahmen der Armee zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit präsentieren.
Weiterlesen »
Israels Armeechef: «Wir hören nicht auf» ++ Explodierte Pager wurden heimlich in Israel hergestelltIm Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Luzern LU: Zivilcourage bei sexueller Belästigung – Stadt bietet Kurse anAnzügliche Bemerkungen, Pfiffe, Handgreiflichkeiten: Sexuelle Belästigungen im öffentlichen Raum kennen viele Menschen, insbesondere Frauen.
Weiterlesen »