Fast jede Frau hat in der Armee schon Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Das sei Teil der Kultur, zeigt eine Studie. Aufgeschreckt ist auch die Armeespitze. Doch das Problem lässt sich nicht so leicht lösen.
Sprüche, Belästigungen, Übergriffe: Armeechef muss sich für massiven Sexismus in der Truppe rechtfertigen
Basis der Studie ist eine anonyme, vom Institut YouGov Schweiz durchgeführte Befragung im Frühjahr 2023 unter 1126 Militärangehörigen – 764 Frauen und 362 Männer. Sie gaben Auskunft zu ihren Erfahrungen während ihrer Dienstzeit. Jeder zweite befragte Person berichtet von Diskriminierung und 40 Prozent geben an, selbst sexualisierte Gewalt erlebt zu haben – sei es verbal, nonverbal oder körperlich.
Eine Zwischenevaluation über diese Massnahmen ist 2026 geplant. Ein Jahr später sollen die Armeeangehörigen dann erneut befragt werden, um zu schauen, ob sich etwas verbessert hat.Bleibt die Frage: Reicht das, «um die Armee zu einem Ort werden zu lassen, an dem ein vertrauensvolles, verlässliches und respektvolles Miteinander sichergestellt ist»? Denn die Durchschnittswerte, wonach jeder zweite Armeeangehörige diskriminiert werde, vermitteln ein falsches Bild.
Obwohl Vorfälle an der Tagesordnung sind, werden diese gemäss Studie kaum gemeldet. Mehr als die Hälfte der Personen, die selbst potenziell sexualisierte Gewalt erlebt hat, informiert die Armee nicht darüber. Als Hauptgrund geben die Befragten an, solche Dinge mit sich selbst auszumachen. 40 Prozent gingen davon aus, dass es mit einer Meldung «nur noch schlimmer geworden» wäre.
Belästigungen Übergriffe: Armeechef Muss Sich Für Massiven Sexi Live Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprüche, Belästigungen, Übergriffe: Armee-Chef muss sich für massiven Sexismus in der Truppe rechtfertigenFast jede Frau hat in der Armee schon Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Das sei Teil der Kultur, zeigt eine Studie. Aufgeschreckt ist auch die Armeespitze. Doch das Problem lässt sich nicht so leicht lösen.
Weiterlesen »
Neuer Club im «Aarauerhof»: Hotelgäste beschweren sich über Lärm und nächtliche BelästigungenDer Hotel- und der Clubbetrieb im gleichen Gebäude kann sich offenbar schwierig gestalten, wie ein Beispiel am Aarauer Bahnhof nun zeigt.
Weiterlesen »
Armeechef präsentiert in Brüssel Maßnahmen zur Stärkung der VerteidigungsfähigkeitAm 7. Oktober 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Brüssel dem NATO Militärausschuss die Massnahmen der Armee zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit präsentieren.
Weiterlesen »
Israels Armeechef: «Wir hören nicht auf» ++ Explodierte Pager wurden heimlich in Israel hergestelltIm Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Luzern LU: Zivilcourage bei sexueller Belästigung – Stadt bietet Kurse anAnzügliche Bemerkungen, Pfiffe, Handgreiflichkeiten: Sexuelle Belästigungen im öffentlichen Raum kennen viele Menschen, insbesondere Frauen.
Weiterlesen »
Wattwil: Islamfeindliche Sprüche sorgen für EmpörungIn Wattwil häufen sich islamfeindliche Botschaften. Bewohner verstehen nicht, warum die Behörden nicht reagieren.
Weiterlesen »