Spracherwerb für Kinder - Frühfranzösisch und Frühenglisch: zu früh?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Spracherwerb für Kinder - Frühfranzösisch und Frühenglisch: zu früh?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Ausserdem * Grosse Hilfsbereitschaft in der Region Basel - nun braucht es Geldspenden für Erdbebengebiete

Am Anfang war der Wunsch: Jede Person in der Schweiz soll eine zweite Landessprache sprechen, forderten Politik und Wirtschaft schon vor über 60 Jahren. Es ging um den nationalen Zusammenhalt. In den 1970er Jahren war es soweit. In vielen Kantonen kam ab der 5. Klasse eine zweite Landessprache dazu. In der Deutschschweiz war das Französisch. Diverse Kantone wollten mittels – chancenloser – Initiativen den Französischunterricht gleich wieder kippen.

Um die Jahrtausendwende: Zu spät beginne der Fremdsprachenerwerb, sagte die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Schweiz. Um in Europa konkurrenzfähig zu bleiben, brauche es bessere Fremdsprachenkompetenzen. Frühes Lernen sei aus neuropsychologischen Gründen, namentlich für den Erwerb von Sprachen besonders wichtig.

Hitziger Sprachenstreit und entsetzte Romandie: Frühfranzösisch ab der 3. und Englisch ab der 5. Klasse – so entschied die EDK. Doch je weiter weg vom Röstigraben, desto weniger sinnvoll schien Französisch als erste Fremdsprache. «Englisch ist die Sprache der Wirtschaft», betonte der Kanton Zürich. Andere Kantone zogen nach. 2014 tobte der Sprachenstreit in der Schweiz, und die Romandie war konsterniert.

Die Kritik wird wieder lauter: Heute ist der Frühsprachenerwerb wieder Gegenstand heftiger Debatten in den Kantonen. Exponentinnen und Exponenten politischer Parteien ab Mitte bis rechts möchten den Fremdsprachenfrüherwerb am liebsten wieder kippen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert in Positionspapier Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch
Weiterlesen »

Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch: Das sagen Luzerner Akteurinnen und AkteureAbschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch: Das sagen Luzerner Akteurinnen und AkteureDie Forderung der FDP Schweiz, Frühfranzösisch und Frühenglisch auf Primarschulstufe abzuschaffen, kommt in Luzern nicht nur gut an. Man müsse eher bei der Vermittlung ansetzen.
Weiterlesen »

Ulrike Landfester: Kinder, Kinder – was für ein Auf und AbUlrike Landfester: Kinder, Kinder – was für ein Auf und AbAuf das St.Galler Kinderfest mit seinem Jubel und Sonnenschein folgten gleich wieder Regengüsse und trübe Nachrichten. Unsere Kolumnistin Ulrike Landfester erklärt, was das mit Schiller, Beethoven und dem ersten Kinderfest 1824 zu tun hat.
Weiterlesen »

FDP-Positionspapier: Gegen Frühfranzösisch & integrative SchuleFDP-Positionspapier: Gegen Frühfranzösisch & integrative SchuleIn einem Positionspapier formuliert die FDP ihre Rezepte für die Volksschule: Erst mal Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, aber richtig.
Weiterlesen »

«Kinder haben ein Recht auf Partizipation»: So tickt der neue Präsident der Kesb Region Gossau«Kinder haben ein Recht auf Partizipation»: So tickt der neue Präsident der Kesb Region GossauDominik Glogg präsidiert seit rund zwei Monaten die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Gossau und das Sozialberatungszentrum. Zuvor war der 43-Jährige Vizepräsident der Kesb Region Rorschach.
Weiterlesen »

Wie Sie die Bildschirmzeit ihrer Kinder reduzierenWie Sie die Bildschirmzeit ihrer Kinder reduzierenViele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Diese Studienergebnisse könnten helfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:08:43