«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch

««Goodbye» Und «Au Revoir»: FDP Fordert Abschaffun Nachrichten

«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch
Schweiz»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert in Positionspapier Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch

Die FDP rüttelt am Sprachenkompromiss: Fremdsprachen würden zu früh unterrichtet, hält sie im Entwurf zum Positionspapier fest, das die Delegierten am Wochenende verabschieden.Ab der dritten Klasse lernen Schülerinnen und Schüler in der Deutschschweiz entweder Englisch oder Französisch, ab der fünften Klasse folgt die zweite Fremdsprache. Fast alle Kantone setzen inzwischen auf dieses Modell, nur Appenzell Innerrhoden und Uri scheren aus.

Ab August leitet Marco Streller die Verkaufsabteilung der Baloise Session. Ginge es nach seinem Musikgeschmack, würde er am liebsten Udo Lindenberg engagieren, verrät der ehemalige Fussballer im Gespräch mit der bz. Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundStänderat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundSpitzenkaderleute der Bundesverwaltung oder von bundesnahen Betrieben sollen künftig prinzipiell keine Abgangsentschädigungen mehr erhalten. Der Ständerat hat einer entsprechenden parlamentarischen Initiative Folge gegeben.
Weiterlesen »

Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundStänderat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundDer Ständerat will Abgangsentschädigungen für Spitzenkader der Bundesverwaltung abschaffen.
Weiterlesen »

Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim BundSpitzenkaderleute der Bundesverwaltung oder von bundesnahen Betrieben sollen künftig prinzipiell…
Weiterlesen »

Nach umstrittener Abschaffung der Prüfungsnoten: Co-Schulleiter geht per sofortNach umstrittener Abschaffung der Prüfungsnoten: Co-Schulleiter geht per sofortJetzt steht fest: Jürg Baur verlässt die Schule Würenlingen, noch bevor das Schuljahr zu Ende ist. Wer für den Co-Schulleiter zwischenzeitlich übernimmt.
Weiterlesen »

«Fehlinterpretation»: SVP-Initiative zur Abschaffung des Einwohnerrats doch nicht zustande gekommen«Fehlinterpretation»: SVP-Initiative zur Abschaffung des Einwohnerrats doch nicht zustande gekommenWenn’s schiefläuft, dann so richtig. Davon kann Buchs ein Liedchen singen.
Weiterlesen »

Nutri-Score: Migros widerspricht mit Abschaffung eigener ExpertinNutri-Score: Migros widerspricht mit Abschaffung eigener ExpertinEntgegen dem Ratschlag seiner Gesundheitsexpertin schafft der Detailhändler ­den Nutri-Score ab. Die Migros-Manager beurteilen dessen Kundennutzen plötzlich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:16:40