Professor Arno Schmidt-Trucksäss, Sportmediziner an der Universität Basel, fordert im Interview, dass Senioren mehr körperlich aktiv sein sollten. Er betont, dass körperliche Aktivität im Alter eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von chronischen Krankheiten spielt.
Sportmedizin er Professor Arno Schmidt-Trucksäss fordert im Interview mit Blick auf neuste Studien, mit einem Umdenken beim medizinischen Ansatz in der Beratung und Behandlung von Senioren liesse sich viel Geld sparen. \Ich stelle mir vor, dass ich zu Hause lebe und nicht in ein Pflegeheim muss. Dass ich die täglichen Verrichtungen des Alltags selber erledigen kann und dabei auch noch viel Freude habe. Dass ich also bis kurz vor dem Tod gesund bleibe.
Indem man die Krankheiten, die im Alter entstehen, möglichst weit zurückdrängt. Also den Beginn dieser Krankheiten aufhält. Dafür sollten wir die körperliche Aktivität frühzeitig in unser Leben integrieren. Über die körperliche Aktivität nehmen wir positiv Einfluss auf die Risikofaktoren, welche den chronischen Erkrankungen zugrunde liegen.Zum Beispiel nehmen wir mit Sport positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel, was Diabetes vermeidet. Durch körperliche Aktivität beeinflussen wir auch das Cholesterin im Blut, das verantwortlich ist für koronare Herzerkrankungen. Und die sportliche Tätigkeit hilft uns vor allem auch gegen Entzündungen im Körper. Diese stellen einen grundsätzlichen kardinalen Mechanismus dar, zum Beispiel für die Entstehung von Krebserkrankungen. All diese Dinge können wir durch körperliche Aktivität positiv beeinflussen
Sportmedizin Senioren Gesundes Altern Körperliche Aktivität Chronische Krankheiten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sportmediziner fordert: Lasst die Menschen im Alter Treppen steigen, anstatt sie ihnen aus dem Weg zu räumenSportmediziner Arno Schmidt-Trucksäss fordert die konsequente Integration einer Lebensstil-Medizin bei Sprechstunden mit Seniorinnen und Senioren.
Weiterlesen »
«Uster hilft Uster»: Unterstützung für Senioren in AltersarmutMit der Spendenaktion «Uster hilft Uster» der Stadt- und Regionalbibliothek werden Anliegen in Uster unterstützt. Spenden kann man bis zum 21. Dezember 2024.
Weiterlesen »
Während Umbau: Seniorinnen und Senioren erhalten ein temporäres ZuhauseDer Verein Alters- & Pflegeheim Unteres Seetal plant ein Wohncontainer-Provisorium beim Feuerwehrmagazin in Seon.
Weiterlesen »
70 ist wirklich das neue 60: Senioren heute fitter als früherForschende der Columbia Public School of Health in New York haben herausgefunden, dass Senioren heute im Vergleich zu früheren Generationen höhere Levels an körperlicher und mentaler Fitness erreichen. Die Verbesserungen wurden auf verbesserte Bildung, Ernährung, Hygiene und medizinische Fortschritte zurückgeführt. Eine 68-Jährige, geboren 1950, besitzt die gleiche Fitness wie eine 62-Jährige, geboren 1940. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass neue Herausforderungen wie zunehmende Fettleibigkeit die Entwicklung beeinträchtigen könnten.
Weiterlesen »
70 ist wirklich das neue 60: Senioren sind körperlich und geistig fitterEine neue Studie der Columbia Public School of Health zeigt, dass Senioren heute in England in besserer körperlicher und geistiger Fitness sind als frühere Generationen im selben Alter. Forscher führen die Verbesserungen auf bessere Bildung, Ernährung, Hygiene und medizinische Fortschritte zurück.
Weiterlesen »
70 ist das neue 60: Senioren heute fitter als früherEine neue Studie zeigt, dass Senioren heute fitter sind als frühere Generationen im selben Alter. Die Gründe dafür sehen die Forschenden in verbesserter Bildung, Ernährung und Hygiene.
Weiterlesen »