Diese Woche ist die neueste Version des Simulation-Computerspiels, der Farming Simulator 25, erschienen. Das Spiel einer Schweizer Firma ist weltweit ein Kassenschlager und wird in der Landtechnik-Branche relevanter. Spielt ihr auch Farming Simulator? Macht mit bei unserer Umfrage.
Mit dem Traumtraktor auf dem Hof und Feld herumfahren. Das macht der Farming Simulator möglich – mindestens virtuell am Computer oder auf der Spielkonsole.Mit dem Traumtraktor auf dem Hof und Feld herumfahren. Das macht der Farming Simulator möglich – mindestens virtuell am Computer oder auf der Spielkonsole.
In der Version 25 können wie bisher Kühe, Schweine und weitere Tiere und neu auch Ziegen gehalten werden.Vom kleinen Rigitrac SKH60-Zweiachsmäher bis zum grossen Claas Xerion 12.650 sind im Spiel mehrere hundert Maschinen als voll funktionale Modelle abgebildet, und es kann in verschiedenen Kulturen von Weizen und Gerste über Kartoffeln und Mais bis zu ganz neu auch Reis, Spinat oder Bohnen geackert werden.
Der Ertrag von Kulturen und Tieren kann wiederum in den Hof investiert werden. So können alle Fans ihren virtuellen Hof aufbauen.Im Internet hat sich eine Gemeinschaft gebildet, die gemeinsam Maschinen oder Funktionen, sogenannte Mods, bauen und als Datei für andere Nutzer weltweit zur Verfügung stellen. So gibt es beinahe alle erdenklichen Geräte der realen Welt auch im Spiel, einschliesslich aller Oldtimer und historischen Maschinen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Landwirtschafts-Simulator 25» - Wer steckt hinter dem erfolgreichsten Game der Schweiz?Der Landwirtschafts-Simulator ist das mit Abstand erfolgreichste Schweizer Game. Entwickelt wird es in in Schlieren.
Weiterlesen »
«Landwirtschafts-Simulator 25» - Wie ein Traktorspiel aus der Schweiz zum Welthit wurdeÜber 6 Millionen Mal wurde die letzte Ausgabe des Landwirtschafts-Simulators verkauft. Entwickelt wird es in Schlieren.
Weiterlesen »
In Baden entsteht ein Paradies für Golfer: Im modernsten Simulator auf die schönsten Plätze der WeltGolf spielen zu jeder erdenklichen Uhrzeit, eine Auswahl von über 300 der schönsten Golfplätze, dazu eine Echtzeit-Analyse des eigenen Schwungs: Vier Freunde haben sich zusammengetan und eröffnen in Baden mit ihrer Firma einen Golfsimulator. Vom blutigen Anfänger bis zum Vollprofi sind alle willkommen.
Weiterlesen »
Smart Farming für mehr Tierwohl im SchweinestallSchwanz- oder Ohrenbeissen im Schweinestall durch den Einsatz von Computer Vision (CV) Technologien erkennen und bei der Zucht einbringen: Suisag startet zusammen mit der niederländischen Firma Serket ein Pilotprojekt zur Verbesserung des Tierwohls. Das Projekt wird vom Bund unterstützt.
Weiterlesen »
Agrama im Zeichen von Smart Farming und KIEnde November findet in Bern die grösste Schweizer Landtechnikmesse statt. In diesem Jahr liegt ein Fokus auf der Digitalisierung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Zudem werden die Bereiche Kommunaltechnik und Grünlandpflege erweitert.
Weiterlesen »
Logic Pro 11.1 bekommt Hall von WeltklasseApples Musikproduktionssoftware Logic Pro wartet in der aktualisierten Version mit einem neuen Plug-in auf, das sich viele Musikproduzenten schon lange gewünscht haben dürften: dem Quantec Room Simulator oder kurz QSR.
Weiterlesen »