Nach der Ablehnung einer Kaufofferte hat die spanische Grossbank BBVA nun ein feindliches Übernahmeangebot für die heimische Branchenkollegin Banco Sabadell
Nach der Ablehnung einer Kaufofferte hat die spanische Grossbank BBVA nun ein feindliches Übernahmeangebot für die heimische Branchenkollegin Banco Sabadell vorgelegt.Quelle: imago images / ZUMA Wire
Sie bietet laut einer Mitteilung vom Donnerstag je eine neu auszugebende eigene Aktie für jeweils 4,83 Papiere der Banco Sabadell. Das entspreche umgerechnet einem Preis von 2,12 Euro je Anteilsschein. Damit ähnelt Angebot dem zuvor abgelehnten, das Sabadell mit rund 12 Milliarden Euro bewertet hatte. Die Sabadell-Aktien hatten am Mittwoch mit rund 1,8 Euro geschlossen.
In der vergangenen Woche hatte Spaniens zweitgrösste Bank überraschend nach 2020 einen erneuten Versuch gestartet, Banco Sabadell zu übernehmen. Die Sabadell-Aktionäre hätten angesichts des Angebots einen Anteil von 16 Prozent an der neuen BBVA gehabt. An diesem Montag hatte die Banco Sabadell das Angebot aber zurückgewiesen.
Sollte die nun gestartete feindliche Übernahme gelingen, würde ein Kreditinstitut mit einem Vermögen von mehr als einer Billion Euro und einem Marktwert entstehen, der nahe an der derzeitigen Bewertung von Santander von rund 75 Milliarden Euro herankommt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amerikanische Grossbank sieht Aktienkurse in Europa bis Ende Jahr kräftig purzelnDer Bank of America zufolge ähnelt die Situation bei europäischen Aktien jener von 2007, kurz bevor die Finanzkrise die Kurse abstürzen liess. Zu was die Grossbank Anlegerinnen und Anlegern nun rät.
Weiterlesen »
US-Grossbank Citi sieht Goldpreis bei 3000 DollarDie US-Grossbank Citi sieht bei Gold ein erhöhtes Risiko für einen Rücksetzer im Mai oder Juni. In den nächsten 6 bis 18 Monaten könnte der Preis aber die Marke von 3000 Dollar pro Unze erreichen.
Weiterlesen »
ING kauft nach Milliardengewinn weitere Aktien zurückAuch bei der niederländischen Grossbank ING lässt der Rückenwind der gestiegenen Zinsen nach.
Weiterlesen »
Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenDie ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse (CS) dürfen ihre Boni…
Weiterlesen »
Schweizer Finanzministerin - Neue Kapitalregeln verteuern Wachstum bei UBSMit den kürzlich vorgestellten strengeren Kapitalvorgaben will die Schweizer Regierung das Wachstum der Grossbank UBS bremsen.
Weiterlesen »
Gewinnplus bei US-Bank Morgan Stanley zum JahresstartDie US-Grossbank Morgan Stanley hat zum Jahresstart dank anziehender Geschäfte im Investmentbanking mehr verdient.
Weiterlesen »