ING kauft nach Milliardengewinn weitere Aktien zurück

Top News Nachrichten

ING kauft nach Milliardengewinn weitere Aktien zurück
Aktien Europa
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Auch bei der niederländischen Grossbank ING lässt der Rückenwind der gestiegenen Zinsen nach.

Im ersten Quartal verdiente der Mutterkonzern der gleichnamigen deutschen Direktbank mit knapp 1,6 Milliarden Euro sogar etwas weniger als ein Jahr zuvor - aber mehr als von Analysten erwartet. Jetzt steckt dieweitere 2,5 Milliarden Euro in den Rückkauf eigener Aktien, wie sie am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.

Dagegen hielt die Bank ihren Zinsüberschuss bei Krediten sowie Tages- und Festgeldern für Privat- und Grosskunden etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Zugleich legte sie mit 258 Millionen Euro diesmal rund 70 Prozent mehr Geld für drohende Kreditausfälle zurück. Auch die Gehälter der Beschäftigten schlugen diesmal teurer zu Buche: So stiegen die Betriebskosten abseits staatlich geregelter Abgaben um fünf Prozent auf knapp 2,7 Milliarden Euro.

Die hauseigene deutsche Direktbank ING steigerte den Zinsüberschuss um ein Prozent auf 674 Millionen Euro, musste bei den Gesamterträgen jedoch einen Rückgang hinnehmen. Unter dem Strich verdiente sie 255 Millionen Euro und damit eine Million weniger als ein Jahr zuvor. Angesichts der hohen Gewinne der vergangenen Jahre hat der ING-Konzern genügend Geld übrig, um im grossen Stil weitere Aktien vom Markt zurückzukaufen. Die jetzt angekündigte Summe von 2,5 Milliarden Euro war hingegen keine Überraschung: Analysten hatten mit einem solchen Volumen gerechnet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Aktien Europa

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue UBS-Grossaktionärin kauft auch bei Nestlé zusätzliche AktienNeue UBS-Grossaktionärin kauft auch bei Nestlé zusätzliche AktienNach dem Kursdebakel vom Freitag herrscht bei den Nestlé-Aktionären Katerstimmung. Ein Neuzugang im Grossaktionariat gibt allerdings Grund zur Hoffnung. - Und: Steigen die Aktien von Clariant auf 23 Franken?
Weiterlesen »

Johnson & Johnson macht Milliardengewinn - Prognosen eingegrenztJohnson & Johnson macht Milliardengewinn - Prognosen eingegrenztDer Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal von einem starken Medizintechnikgeschäft profitiert.
Weiterlesen »

Deutsche Bank mit Milliardengewinn im ersten QuartalDeutsche Bank mit Milliardengewinn im ersten QuartalDie Deutsche Bank hat trotz höherer Rückstellungen für mögliche Risiken zum Jahresauftakt 2024 ein Gewinnplus erzielt.
Weiterlesen »

Deutsche Bank mit Milliardengewinn im ersten QuartalDeutsche Bank mit Milliardengewinn im ersten QuartalTrotz der höheren Rückstellungen für mögliche Risiken erzielt die Deutsche Bank ein Gewinnplus.
Weiterlesen »

Die Six Swiss Exchange setzt mit der Publikumsöffnung von Galderma eine ungewöhnliche JahresweltbestmarkeDie Six Swiss Exchange setzt mit der Publikumsöffnung von Galderma eine ungewöhnliche JahresweltbestmarkeEs kommt höchst selten vor, dass die Schweiz Rekorde setzt, an die selbst die ungleich grösseren Aktienmärkte in den USA nicht herankommen. Die Publikumsöffnung von Galderma, im Jargon «Initial Public Offering» oder kurz IPO genannt, ist ein solcher Fall. Am 22. März lancierte die Six Swiss Exchange den Handel für 37 Millionen Aktien des in Zug ansässigen Unternehmens, die zuvor von zahlreichen internationalen Grossinvestoren, aber auch von kleineren Anlegern zum Preis von 53 Franken pro Titel gezeichnet worden waren. Auch die Mehrzuteilungsoption von weiteren 5,6 Millionen Aktien absorbierten die Investoren im Handumdrehen
Weiterlesen »

Lonza, Swisscom und Co: Analyse-Haus holt bei Schweizer Aktien zum Rundumschlag ausLonza, Swisscom und Co: Analyse-Haus holt bei Schweizer Aktien zum Rundumschlag ausDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Erstabdeckungen bis einem die Ohren wackeln, launisches Börsengeschehen – Und: Personalrochaden bei Lonza, Swiss Re sowie bei Züblin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 07:02:32