Die Abstimmung zum neuen Luzerner Theater rückt näher. Erste Parteien haben ihre Parolen gefasst.
hat die SP ihre Parole gefasst. Die Partei spricht sich mit 58 zu 3 Stimmen für das Projekt aus. Zwei Personen enthielten sich.
Für die meisten Mitglieder sei klar gewesen, dass das Theater eine «zukunftsweisende Infrastruktur» benötigt, teilte die Partei mit. Das Projekt würde den Anforderungen zeitgemässer Theaterproduktionen gerecht und festige auch den Ruf Luzerns «als Kulturstadt mit einer jahrhundertealten Theatertradition».
Ähnlich klingt es bei den Jungen Grünen, die sich kürzlich an ihrer Vollversammlung mit dem Theater beschäftigten: Kultur müsse in allen Bereichen gefördert werden und man habe Verständnis für die Anliegen diverser Kulturschaffender, heisst es in der Mitteilung. Die Jungpartei hat deshalb eine Stimmfreigabe beschlossen.
Der kurzfristige Wechsel des Riesenslaloms am Chuenisbärgli vom Samstag auf den Sonntag trifft die 1050 ins Berner Oberland reisenden Mitglieder des Marco-Odermatt-Fanclubs mit voller Wucht. Die Emotionen kochen hoch.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Junge Grüne Beschliessen Stimmfreigabe Stadt Region Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lars Rösti: Die grüne Zwischenzeit und die Rückkehr zur SpitzeLars Rösti, Schweizer Abfahrtsläufer, erlebt einen Höhenflug und erzielt in der aktuellen Weltcup-Saison Bestleistungen. Trotz eines Podestfehlers in Val Gardena feiert er Erfolge und zeigt seine Form. Der Artikel beleuchtet seinen Weg zurück an die Spitze und die Gründe für seine bisherigen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Abstimmungen: Junge Grüne zur UmweltverantwortungsinitiativeDie Umweltverantwortungsinitiative will den Verbrauch in der Schweiz drastisch senken. Was bedeutet das für die Bevölkerung? Brauchts Verbote? Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen über die Folgen.
Weiterlesen »
Allianz Mitte, FDP und SVP riskiert Schäden durch Budgetkürzungen in KriensDie Grüne/Junge Grüne/GLP-Fraktion übt Kritik am Budgetprozess 2025 der Stadt Kriens. Kritisiert wird insbesondere die mangelnde Transparenz und die Kürzungen in den Bereichen Bildung, Soziales, Klima- und Energiestrategien sowie die Verwaltung. Die Fraktion befürchtet negative Auswirkungen auf den Lernerfolg, die soziale Sicherheit und die Umwelt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »