Der Urner SP-Regierungsrat Dimitri Moretti hat die Wahl für eine dritte Amtszeit auch im zweiten Wahlgang verpasst. Uri hat damit neu eine rein bürgerliche Regierung, in der die CVP-die Mitte die Mehrheit hat. Der SP ist es damit nicht gelungen, den linken Sitz im Regierungsrat zu verteidigen.
21. April 2024 - 15:11Der Urner SP-Regierungsrat Dimitri Moretti hat die Wahl für eine dritte Amtszeit auch im zweiten Wahlgang verpasst. Uri hat damit neu eine rein bürgerliche Regierung, in der die CVP-die Mitte die Mehrheit hat.
Moretti erzielte mit 5032 Stimmen am wenigsten Stimmen der drei Kandidaten, die im zweiten Wahlgang für die beiden noch freien Sitze im Regierungsrat angetreten waren. Der 51-Jährige gehörte der Kantonsregierung seit 2016 an. Er leitete die Sicherheitsdirektion.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SP-Regierungsrat Moretti schafft in Uri die Wiederwahl nichtDer Kanton Uri ist künftig in rein bürgerlicher Hand. Das sind die Resultate nach dem zweiten Wahlgang.
Weiterlesen »
SP-Regierungsrat Moretti schafft in Uri die Wiederwahl nichtDer Urner SP-Regierungsrat Dimitri Moretti hat die Wahl für eine dritte Amtszeit auch im zweiten…
Weiterlesen »
SP-Regierungsrat Moretti schafft Wiederwahl in Uri nichtCeline Huber gewählt UR
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Isleten: Der Urner Regierungsrat sieht Möglichkeit für ein revitalisiertes FlussdeltaDer Urner Regierungsrat informiert, dass eine Verlegung der Kantonsstrasse Vorteile für den Gewässerschutz haben kann.
Weiterlesen »
Neues Regenbecken: Sechs Jahre nach Volks-Nein hat der Regierungsrat über eine Beschwerde entschiedenDie Stadt will im Rahmen der Generellen Entwässerungsplanung beim Schlössli Altenburg ein unterirdisches Regenbecken bauen. Eine Referendumsabstimmung und eine Einwendung haben das Vorhaben massiv verzögert. Wo der Beschwerdeführer Erfolg verbuchen konnte.
Weiterlesen »