SP-Meyer puts SVP-President Dettling in his place

Politics Nachrichten

SP-Meyer puts SVP-President Dettling in his place
SPSVPMattea Meyer
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

During a traditional Elefantenrunde on Swiss television, Mattea Meyer of the SP party confronted SVP President Marcel Dettling regarding his party's ties to right-wing populist movements. The exchange turned heated, with Meyer accusing Dettling and men like him of silencing women for centuries. The incident sparked a debate about respect and leadership in Swiss politics.

Der Abstimmungssonntag war langweilig wie lange nicht mehr. Dann knisterte es in der Elefantenrunde der Parteipräsidenten doch noch. In der Hauptrolle: SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer . Das Ergebnis der Abstimmung über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen war so deutlich, dass kaum noch Diskussionsbedarf bestand. In der traditionellen Elefantenrunde des Schweizer Radio und Fernsehens plätscherte das Gespräch denn auch mehrheitlich so langweilig dahin wie der Abstimmungskampf.

SVP-Präsident Marcel Dettling versuchte zwar, die Debatte etwas zu pfeffern mit der Forderung, aus dem Klimaabkommen von Paris auszusteigen. Nach einer kurzen Runde war klar, dass die SVP mit dieser Forderung allein dasteht. Die Debatte war so routiniert wie die Elefantennummer in der hundertsten Vorstellung im Zirkus. Bis nach einer Viertelstunde das Gespräch auf Donald Trump und rechtspopulistische Parteien in Deutschland und Österreich kam. Als SP-Meyer daran erinnerte, «dass der ehemalige SVP-Bundesrat Ueli Maurer Werbung macht für die AfD und sich der aktuelle SVP-Bundesrat für Donald Trump ausgesprochen hat», wurde sie von Dettling unterbrochen: «Das sagen Sie jedes Mal, das ist eine alte Leier.» Dieser Einwurf des SVP-Präsidenten raubte der SP-Co-Präsidentin offensichtlich den letzten Nerv – und sie setzte an zu einer Grundsatzerklärung: «Schauen Sie, Herr Dettling, genau so Männer wie Sie haben über Jahrtausende hinweg dafür gesorgt, dass die Frauen zum Schweigen gebracht wurden. Wir schweigen nicht mehr, wir lassen uns auch nicht mehr dreinreden. Ich glaube, wir können uns auf Augenhöhe begegnen. Wir können etwas mehr Respekt zeigen. Und ich erwarte auch von Ihnen, dass Sie ein besseres Vorbild sind, auch für Ihre Kinder.»Als nun Moderatorin Christen das Wort an Mitte-Präsident Gerhard Pfister weitergeben wollte, hakte Meyer nach und forderte, weiterreden zu dürfen: «Man kann sich nicht einfach so dreinreden lassen und die Moderation macht nichts.» Das sass. Die Männerrunde schaute auf den Boden. Für Gerhard Pfister war es die letzte Elefantenrunde. Er tritt als Mitte-Präsident im Sommer zurück. In seiner abschliessenden Bilanz sagte er, er habe es immer geschätzt, dass man sich «auch nach heftigen Runden» bei einem Apéro noch treffen konnte. Und mit einem Lächeln stellte er fest: «Das scheint mir auch heute angezeigt zu sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

SP SVP Mattea Meyer Marcel Dettling Switzerland Politics Gender Respect Elefantenrunde

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SVP-Präsident Dettling: «EU-Lügenpaket» muss zurück an den AbsenderSVP-Präsident Dettling: «EU-Lügenpaket» muss zurück an den AbsenderDer SVP-Präsident Marcel Dettling kritisiert das Vertragspaket mit der EU und verspricht Widerstand.
Weiterlesen »

SVP-Präsident Dettling: «EU-Lügenpaket» muss zurück an den AbsenderSVP-Präsident Dettling: «EU-Lügenpaket» muss zurück an den AbsenderSVP-Parteipräsident Marcel Dettling will das vom Bundesrat mit der EU ausgehandelte Vertragspaket an den Absender zurückschicken. Er bezeichnete das Paket als 'Unterwerfungsvertrag'. Die SVP werde mit allen Mitteln gegen die 'Übermacht der EU' kämpfen.
Weiterlesen »

SVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusSVP fordert Amherds Rücktritt, SVP-Partei selbst im FokusDie SVP fordert die Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung soll mehr über die SVP selbst aussagen als über die Ministerin.
Weiterlesen »

Amherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementAmherds Rücktritt: Die Grünen fordern die SVP zum VBS-Übergang auf - SVP drängt auf JustizdepartementViola Amherds Rücktritt als Verteidigungsministerin löst unterschiedliche Reaktionen aus. Während die Grünen die SVP zum VBS-Übergang auffordern, priorisiert die SVP das Justizdepartement. Die FDP betont die Notwendigkeit der Nachrüstung der Armee, während die SP von Amherds Nachfolge erwartet, dass sie den strammen SVP/FDP-Kurs beim Klima, der Gleichstellung und der Kaufkraft Paroli bietet.
Weiterlesen »

SVP-Politiker Ueli Maurer Unterstützt AfD, Rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP Treiben Partei in TurbulenzenSVP-Politiker Ueli Maurer Unterstützt AfD, Rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP Treiben Partei in TurbulenzenUeli Maurer's Unterstützung für die AfD im deutschen Bundestagswahlkampf verursacht innerhalb der Schweizer Volkspartei (SVP) Kontroversen. Maurers Auftritt für die AfD widerspricht einem Grundsatz, den SVP-Doyen Christoph Blocher ein Leben lang gepredigt hat: keine offiziellen Kontakte zu ausländischen Parteien. Gleichzeitig verdichten sich die Spannungen innerhalb der Jungen SVP Schweiz aufgrund von Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen.
Weiterlesen »

Die SVP fordert den Rücktritt von Viola Amherd – die Mitte reagiert heftig auf den AngriffDie SVP fordert den Rücktritt von Viola Amherd – die Mitte reagiert heftig auf den AngriffAn ihrer Kadertagung in Bad Horn hat die SVP Bundesrätin Viola Amherd zum Rücktritt aufgefordert. Dies bestätigt SVP-Präsident Marcel Dettling gegenüber CH Media.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 21:18:42