SP Luzern kämpft gegen Abriss des Bettenhochhauses

SP Luzern Nachrichten

SP Luzern kämpft gegen Abriss des Bettenhochhauses
PetitionAbrissvermeidungGraue Energie
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Die SP Stadt Luzern startet eine Petition gegen den geplanten Abriss des Bettenhochhauses am Kantonsspital.

Das Bettenhochhaus des Luzerner Kantonsspital s soll nach dem Willen der SP Stadt Luzern erhalten bleiben. - KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

Die SP Stadt Luzern hat eine Online-Petition gegen den Abriss des Bettenhochhauses des Luzerner Kantonsspitals lanciert. Sie fordert die Stadtregierung dazu auf, eine Weiter- oder Zwischennutzung zu prüfen. Ein sensibler Punkt für die Partei ist die graueUm diese zu minimieren, seien die Verlängerung der Lebenszyklen bestehender Gebäude und die Vermeidung von unnötigen Abrissen entscheidend.

wie aus der Mitteilung der Baukommission vom Montag hervorging. Jedoch war eine Mehrheit der Meinung, dass eine provisorische oder dauerhafte Nachnutzung mit erheblichen Schwierigkeiten und Kosten verbunden wäre.Zudem würde der einzige bedeutende Freiraum auf dem künftigen Spitalareal entfallen. Sollte der Einwohnerrat der Empfehlung der Baukommission folgen, wird die SP Stadt Luzern das Referendum in Betracht ziehen, wie diese schrieb.

Die Rahmenbedingungen für den anstehenden Bau des ambulanten sowie des stationären Zentrums müssen jedoch in einem neuen Bebauungsplan festgehalten werden. In einer vierten Etappe ist vorgesehen, das heutige Spitalzentrum – das Bettenhochhaus aus den 1980er-Jahren – zurückzubauen und einen temporären Park zu realisieren. Die Fläche soll der künftigen Weiterentwicklung des Areals dienen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Petition Abrissvermeidung Graue Energie Kantonsspital

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zubringerin für die PH Luzern: Seit 20 Jahren leistet die Fachmittelschule ihren Teil gegen den LehrpersonenmangelZubringerin für die PH Luzern: Seit 20 Jahren leistet die Fachmittelschule ihren Teil gegen den LehrpersonenmangelDie Luzerner Fachmittelschule ist 20 Jahre nach ihrer Gründung kaum mehr aus der kantonalen Bildungslandschaft wegzudenken. Das war nicht immer so.
Weiterlesen »

Region Sursee erhält Übergangslösung für die NotfallversorgungRegion Sursee erhält Übergangslösung für die NotfallversorgungDer Kanton Luzern und die Ärztegesellschaft sichern die Notfallversorgung in Sursee mit einer Übergangslösung.
Weiterlesen »

Stadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegelnStadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegelnDie Stadt Luzern plant, den Schweizerhofquai schrittweise zu entsiegeln und so die alten Rosskastanien zu schützen.
Weiterlesen »

FCL YB: FC Luzern gegen die Young Boys kann stattfindenFCL YB: FC Luzern gegen die Young Boys kann stattfindenDer Rasen in der Swissporarena wurde rechtzeitig bespielbar gemacht: Der FCL empfängt die Young Boys heute Samstag um 18 Uhr.
Weiterlesen »

Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenFood-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 14:02:28